Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch?

4,90 Stern(e) 9 Votes
W

Waterboy

Hallo zusammen,

meine Frau und ich wollen eine Doppelhaushälfte erwerben. Wir bräuchten eine Einschätzung zum Wert und zur Finanzierbarkeit der Doppelhaushälfte.
Vorab: Wir Verfügen über eine Bonität für einen Kredit bis zu 770.000 €.
Für diese konkrete Immobilie steht allerdings ein Gespräch und eine Finanzierungszusage noch aus.

Kurz zu uns:
Nettoeinkommen 6.300€
(Mann: 3.000€; Frau: 3.300€)
Zwei Kinder geplant.
Mann: Angestellt im ÖD. mit Arbeitsplatzsicherheit.
Mann 38 Jahre, Frau 31 Jahre.
Eigenkapital 150.000€
(Zahlen zur Zeit ca. 600€ Miete und sparen 1.800-2.000€/Monat)

Angaben zur Immobilie:

Doppelhaushälfte in Brandenburg (Berliner Stadtgrenze)
Bodenrichtwert liegt bei 390€
der Verkaufspreis liegt bei ca. 670.000€
120 m2 Wohnflache + 60 m2 Keller und 20m2 nutzbarer Spitzboden.
Gepflegt - Keine Renovierung notwendig
Gasheizung
360 m2 Grundstück.

Frage 1: Können wir uns das leisten?
Frage 2: Ist die Immobilie überteuert und sollten wir runterhandeln?

vielen Dank

mfg
Waterboy
 
J

Joedreck

Leisten ja, handeln kann keiner sagen ohne Infos zu makrolage, makrolage, Zustand, herrschendes Angebot, aktuelle nachfrage
 
Nida35a

Nida35a

Bei der Lage, ist es am Ende eurer Überlegung meist schon weg,
die Mietpreisbremse hat eine direkte Wirkung auf verfügbare Mietwohnungen
 
W

Waterboy

Leisten ja, handeln kann keiner sagen ohne Infos zu makrolage, makrolage, Zustand, herrschendes Angebot, aktuelle nachfrage
Danke für die Rückmeldung.
In gleicher Nachbarschaft sind baugleiche Doppelhaushälfte in 2018 verkauft worden. Die eine für 400.000€ und die andere für 500.000€.
Die Preise sind ja gestiegen. Gerade im Speckgürtel von Berlin (Grundstück an Stadtgrenze, Bodenrichtwert 390€)
Der Zustand der Doppelhaushälfte wird noch durch einen Gutachter geprüft. Es ist alles gepflegt.
Wenn der Zustand in Ordnung sin sollte:
Mit welcher Hausnummer kann man rechnen?
Ist der Preis zu hoch?
 
H

HilfeHilfe

Hallo, also wollte ihr welchen Betrag finanzieren ? 520 k ? oder mehr wegen den Nebenkosten ?

Wenn Kinder kommen ist es meist mit Einkommensverlust gekoppelt ( Teilzeit, Betreuungskosten, Höhere Kosten wie Kleidund , Essen , Urlaube),

D.h. spätestens da wird der Grütel enger geschnallt. Hier solltet ihr seriös für euch bewerten ob ihr es euch leisten wollt.

Gefühlt sind es komische Preissprünge von 2018 400k, 500k und jetzt 650k

Aber wahrscheinlich werden hier nicht Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

Ach so, der Bänker wird euch immer finanzieren, er wird euch aber nicht die Entscheidung abnehmen
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus 23
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
4Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
5Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
6Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
7Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
8Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
9Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
10Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
11Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
12Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
13Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
14Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
15Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
16Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 532
17Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
18Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 205
19Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? - Seite 326
20Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie - Seite 232

Oben