Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häusle77

Habe jetzt mal mit Hansebeton gesprochen.
Wenn ich eine Doppelgarage mit Schuppen haben möchte, stellen 3 Einzelgarage a 3x6m aneinander. Ein einfaches Streifen-Fundament ist bei der Größe nicht mehr möglich und es ist ei Kran notwendig.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen 3 Teiligen Garagen? Wie ist das mit de Übergängen der einzelnen Elemente? Wie groß sind die innen liegenden überstehenden Wandelemente und stören die?
 
T

toxicmolotof

Ich kann dir sehr nur empfehlen dir eine Referenzgarage mit diesen Eigenschaften vom gleichen Hersteller in der Region anzuschauen. Dort bekommst du das beste Bild von den Eigenschaften und vom Leistungsumfang.

Sobald du die Bauteile quer stellst brauchst du einen Kran.

Wir haben 6m breit und 8m tief in vier Teilen ohne Kran bestellt. Allerdings mit Aussparungen und Türausschnitten dazwischen, nicht als ein großer Raum.
 
P

petrapeter

Wir planen gerade, in Berlin eine Grenzgarage in der Größenordnung 9 x 6 Meter entweder Mauern zu lassen oder aber als Fertigteilgarage aufzustellen. Mit einer Krananlieferung wird es wohl schwierig werden, weil die Straße nicht befestigt und nur 5,30 Meter breit ist. Zudem hängen noch Stromkabel auf der Straße herum, die eine Höhenbegrenzung darstellen. Kann mir jemand einen Tipp geben, was den Anbieter anbelangt? Wir müssten noch ein Fundament gründen (entweder Betonplatte) oder aber Streifenfundament? Vorab schon mal besten Dank für Tipps und Anregungen.
 
B

Baumhaus.Bau

Wir haben uns für eine Metall-Fertiggarage entschieden.
Hier benötigen wir nur ca. 10 Punktfundamente und aufgestellt wird auch relativ einfach ohne Kran.
Under Anbieter "Die Carport und Garagen Profis" vertreibt die Garagen leider nur in unserem Raum, aber ich denke in Berlin wird es ähnliche Anbieter geben.

Das würde sich doch für eingeschränkt zugängliche Grundstücke anbieten...
 
B

Bieber0815

Metall-Fertiggarage entschieden.
Hier benötigen wir nur ca. 10 Punktfundamente
Und die Garage hat dann keinen Fußboden?

Wir müssten noch ein Fundament gründen (entweder Betonplatte) oder aber Streifenfundament?
Betonfertiggarage --> Streifenfundamente laut Plan des Herstellers
Gemauerte Garage --> Bodenplatte und ggf. (Streifen-)Fundamente nach Statik

In jedem Fall kannst Du das Fundament erst gründen, wenn Du weißt, welche Garage es wird.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Garagen mit Kran setzen 20
2Dachterrasse auf Garagen 10
3Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
4Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
5Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
6Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
7Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast 29
8Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz? 27
9Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück 67
10Kran Schwenkbereich in sehr dicht bebauutem Wohngebiet 25
11Fundament für Gartenhaus 15
12Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
13Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
14Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
15Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
16Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
17Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
18Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
19Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
20Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34

Oben