Dämmung Kellerbodenplatte Voraussetzung für KFW 70?

4,20 Stern(e) 5 Votes
R

Richis

Hallo,
Wir wollen heuer ein Einfamilienhaus bauen und überlegen wegen verschiedener Finanzierungsvarianten. Bisher wissen wir noch nicht, ob wir ein Kfw Darlehen in Anspruch nehmen wollen. Ist für einen Kfw70 Standard eine Dämmung unterhalb der Kellerbodenplatte zwingend erforderlich wenn der Rest des Hauses gut gedämmt ist und die Beheizung des Hauses über einen Fernwärmeanschluss an die Hackschnitzelheizung meiner Eltern erfolgt? Dämmung würde in unserem Fall lt. Angebot 2400€ kosten. Meine Überlegung daher ob sich diese Mehrkosten lohnen für 50000€ Kredit zu einem besseren Zinssatz? Was haltet ihr davon?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ist für einen KFW70 Standard eine Dämmung unterhalb der Kellerbodenplatte zwingend erforderlich wenn der Rest des Hauses gut gedämmt ist und die Beheizung des Hauses über einen Fernwärmeanschluss an die Hackschnitzelheizung meiner Eltern erfolgt?
Das läßt sich so pauschal nicht beantworten; hierzu müßten die Kennwerte der Fernwärme bekannt sein; heißt, der Sachverständige muß rechnen. Ist denn überhaupt gewährleistet, daß Du mit Deinem BV dort anschließen darfst? Kommune - Leistung?

Dämmung würde in unserem Fall lt. Angebot 2400€ kosten. Meine Überlegung daher ob sich diese Mehrkosten lohnen für 50000€ Kredit zu einem besseren Zinssatz? Was haltet ihr davon?
Grundsätzlich läßt sich überwiegend feststellen, daß eine vernünftige Außenhülle - gleich ob monolithisch oder mit WDVS - sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Kfw 70 führen ... es sei denn, der Neubau soll auf der Zugspitze entstehen.

KfW 70 erzielst Du aber auch mit der 15%-Regel, bedeutet ein mehr an Dämmung. Dämmung unterhalb der Bodenplatte wird überwiegend ab KFW 55 benötigt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Kellerbodenplatte Voraussetzung für KFW 70?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
10Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
11KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 331
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
1624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
17Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
18Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 320
19KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 230
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438

Oben