Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nils1985

Danke Bauexperte,
Wir stehen noch am Anfang. Bisher habe ich noch keine weiteren Infos zu den Preisen. Es soll ein Einfamilienhaus mit 130qm werden. Wir würden dann alles aus einer Hand machen lassen. Ob Massiv oder Fertighaus sind wir uns nicht nicht ganz einig. Mich schreckt der Preis für ein KFW 55 Massivhaus ein wenig ab bzw. locken die Preise der Fertighausbauer. Ich möchte mich eigentlich nur informieren, ob sich der Mehrpreis bzw. das zinsgünstige Darlehen der KFW rentiert.
 
andimann

andimann

Hi,

Kurze Zwischenfrage, kann man denn eigentlich mit einer Gasbrennwerttherme und einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ebenfalls die Energieeinsparverordnung 2014 erreichen ohne auf Solar zu setzen?
wenn du wirklich die "alte Version der Energieeinsparverordnung 2014 meinst, also Bauantrag noch im alten Jahr eingereicht, ist die Antwort:

Ja, geht. Machen wir gerade. Gasbrennwerttherme, kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.


Viele Grüße,

Andreas
 
G

Goldi09111

Nein ich meine die aktuell gültige Energieeinsparverordnung 2014 da wir keinen Bauantrag gestellt haben.
 
andimann

andimann

Hi,

Nein ich meine die aktuell gültige Energieeinsparverordnung 2014 da wir keinen Bauantrag gestellt haben.
Dann wird es knapp werden. Die Häuser sind nie wirklich vergleichbar aber mal hier als Hausnummer:

Wir werden mit Gasbrennwerttherme, kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bei folgenden Werten landen:

Transmissionsverlust 67,2 %


Primärenergiebedarf 75 %

Also liegen wir knapp schlechter als der Kfw 70 Standard, den du nun ja erreichen musst, um überhaupt eine Baugenehmigung zu bekommen.


Wir bauen schon mit recht gutem Dämmungsstandard, (U Wand 0,16, Fenster mit UG 0,5), von daher wird es schwer mit mehr Dämmung den Primärenergiebedarf runter zu drücken.


Um eine Solarthermie wird man da vermutlich nicht drum rum kommen.


5000 € rausgeschmissen für nichts, bedanke dich bei der Ökolobby…!


Viele Grüße,


Andreas
 
P

Payday

wir haben letztes Jahr mit Kfw70 beantragt ohne solar und bekamen das problemlos, selbst Kfw55 wäre mit einer Luftwärmepumpe drin gewesen. wir haben Gasheizung mit Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. mehr nicht. dafür ist die Dämmung allerdings auch ganz ordentlich
 
T21150

T21150

Ein Kamin ist ausschließlich etwas für das Wohlgefühl; Holz kostet viel Geld und rechnet sich nur dann, wenn Du günstig bis kostenlos an Holz kommst. Abgesehen davon, daß in modernen Einfamilienhaus schon die 4 Kerzen des Adventskranzes für reichlich Wärme sorgen

Liebe Grüsse, Bauexperte
Super Beitrag insgesamt (wie immer).

Natürlich stimmt auch das mit dem Holz zu 100%.
Ich könnte jetzt die Formel Keule raus holen und eine Rechnung (auf)machen (hab ich letztens bei meinem Chef getan in genau selber Sache mit Kamin, der war erstaunt, hat dennoch einen gekauft und weiß jetzt auch....€ sparen geht nicht).
Fazit: Mit Holz heizen ist definitiv teurer, wenn man Holz kauft.

Wie von mir mehrfach hier im Forum geschrieben: Ein Live-Style Artikel.
Bauexperte sagt Wohlgefühl. Stimmt. Hab selbst auch so einen Ofen. Sparen? . Never, wie immer im Leben: Genuss kostet.

LG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 26.09.2023
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 905 Themen mit insgesamt 12010 Beiträgen

Ähnliche Themen
21.12.2017Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? Beiträge: 15
10.01.2017Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 Beiträge: 28
03.07.2013GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung Beiträge: 20
23.10.2015Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? Beiträge: 38
03.11.2020Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? Beiträge: 22
09.07.2015 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis Beiträge: 13
24.12.2012Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? Beiträge: 11
14.10.2014KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich Beiträge: 21
09.05.2016Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
09.06.2015Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 36

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben