Dämmung der Dachschräge mit Einblasdämmung und vorheriger Aufdopplung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jrel1238

Hi zusammen,

Mein Haus von 1970 hat 13 cm Sparren im Dach ohne jegliche Dämmung in der Schrägen, 10cm Styropor liegen auf dem Boden des Obergeschosses begehbar. OG ist ausgebaut mit einer kleinen Schrägen ab Hüfthöhe.
Das Dach ist mit Betonziegeln und 2 Lagen Dachpappe verkleidet. Die Ziegel liegen auf einer einfachen Lattung.

Jetzt die Frage:

Wenn ich über eine Einblasdämmung nacjdenke und auf ca. 20-25 cm Dämmung kommen will, ist es denkbar Raum für Raum im Laufe der Zeit zu sanieren, die Balken dabei aufzudoppeln und am Ende Säcke in die Schrägen zu stecken (Feuchtigkeit) und die dann zu füllen?
Am Ende könnte man noch was auf das Styropor legen oder auch da einblasen.

Ist das so machbar und sinnvoll?

Strebe ein iteratives Vorgehen an.

Danke!
 
K

karl.jonas

Das mit den Säcken habe ich nicht verstanden. Aber wir haben bei ähnlichen Voraussetzungen aufgedoppelt und dann zwischen den Balken Papierschnipsel eingeblasen. Hat super funktioniert und viel nutzbaren Raum geschaffen. Das kann man sicher auch Raum für Raum machen, erscheint mir aber wenig sinnvoll und kostet mehr.
 
J

jrel1238

Das mit den Säcken habe ich nicht verstanden. Aber wir haben bei ähnlichen Voraussetzungen aufgedoppelt und dann zwischen den Balken Papierschnipsel eingeblasen. Hat super funktioniert und viel nutzbaren Raum geschaffen. Das kann man sicher auch Raum für Raum machen, erscheint mir aber wenig sinnvoll und kostet mehr.
Also die Idee war es nur die Vorbereitung für die Dämmung Schritt für Schritt zu machen.
Am Ende wird dann einmal alles zusammen eingeblasen.
Habt ihr in Richtung Dach und Dachpappe noch eine Zwischenschicht aufgebracht?
 
K

karl.jonas

Habt ihr in Richtung Dach und Dachpappe noch eine Zwischenschicht aufgebracht?
Bei uns lagen auf den Balken direkt die Lattung und dann die Ziegel. Wir haben von der Innenseite auf die Balken kleine Leisten gesetzt und dann mit irgendwelchen Platten gegen die Ziegel abgeschlossen, vielleicht Holzfaserplatten? Da bin ich mir allerdings nicht sicher. Auf die Balken kam nach innen eine Folie und dann wieder Platten, dazwischen die Papierschnipsel. Ist aber schon 15 Jahre her, halte meine Hand lieber vom Feuer weg.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung der Dachschräge mit Einblasdämmung und vorheriger Aufdopplung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
2Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
3Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
4Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
5Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
8Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
10Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
11Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
12Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
13Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
1436,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? 22
15Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
16Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
1724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315

Oben