Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Tushan79

Hallo zusammen,

eine Frage bezüglich Dämmschüttung auf Heizungsrohren.

Wir haben auf der Betonplatte im EG folgenden 22cm Bodenaufbau, bestehend aus (von unten nach oben):
  • ~0,5cm Schweißbahn
  • 6+5cm Dämmplatten aus Styropor
  • 3cm gedämmte Tackermatte
  • 6cm Estrich mit Fußbodenheizungsrohren
  • 1,5cm Bodenbeläge
6+5cm Dämmplatten deshalb, weil die meisten Rohre auf der Bodenplatte 4-6cm hoch sind und wir so die zweite Lage Dämmplatten komplett durchgängig verlegen wollten. An Wasser- und Heizungsrohren soll mit Mehabit gebundener Schüttung bis Oberkante der ersten Schicht ausgegleichen werden.

Auf der Bodenplatte liegen nun aber auch 2 Heizungsrohre inkl. Dämmmantel mit 8cm Höhe, Wie gehen wir hier vor?

Aktueller Plan: Wir legen dort beide Lagen bis an die Rohre, füllen dann bis auf 11cm auf und dann einfach die Tackermatte drüber.
Ist das so ok oder sollte unter der Tackermatte zwingend eine stabilere Dämmplatte liegen?

VG
 
H

Hausbau 55

Hallo zusammen,

eine Frage bezüglich Dämmschüttung auf Heizungsrohren.

Wir haben auf der Betonplatte im EG folgenden 22cm Bodenaufbau, bestehend aus (von unten nach oben):
  • ~0,5cm Schweißbahn
  • 6+5cm Dämmplatten aus Styropor
  • 3cm gedämmte Tackermatte
  • 6cm Estrich mit Fußbodenheizungsrohren
  • 1,5cm Bodenbeläge
6+5cm Dämmplatten deshalb, weil die meisten Rohre auf der Bodenplatte 4-6cm hoch sind und wir so die zweite Lage Dämmplatten komplett durchgängig verlegen wollten. An Wasser- und Heizungsrohren soll mit Mehabit gebundener Schüttung bis Oberkante der ersten Schicht ausgegleichen werden.

Auf der Bodenplatte liegen nun aber auch 2 Heizungsrohre inkl. Dämmmantel mit 8cm Höhe, Wie gehen wir hier vor?

Aktueller Plan: Wir legen dort beide Lagen bis an die Rohre, füllen dann bis auf 11cm auf und dann einfach die Tackermatte drüber.
Ist das so ok oder sollte unter der Tackermatte zwingend eine stabilere Dämmplatte liegen?

VG
Ich habe erst eine vollständige 5 cm Dämmebene mit WLG 032 ohne Unterbrechung verlegen lassen. In der daraufliegenden 2. Dämmebene (Querverlegung zur 1. Dämmebene) mit WLG 032 liegen die Wasserleitungen, natürlich gedämmt. Auf dieser 2. Ebene kommt die 3 cm Tackermatte.
 
B

Benutzer200

Einfach die Tackermatte drauf. Da kannst Du ganz entspannt sein (außer, die brauchst 30cm breite Kanäle für die Heizungsrohre).
 
T

Tushan79

Ich habe erst eine vollständige 5 cm Dämmebene mit WLG 032 ohne Unterbrechung verlegen lassen. In der daraufliegenden 2. Dämmebene (Querverlegung zur 1. Dämmebene) mit WLG 032 liegen die Wasserleitungen, natürlich gedämmt. Auf dieser 2. Ebene kommt die 3 cm Tackermatte.
Das hilft mir ja nicht in Bezug auf meine Frage. Die 8cm Heizungsrohre liegen bereits.
Es geht mit im Prinzip um die Frage, wie man dort die 3cm bis unter die Tackermatte ausgleicht.
 
T

Tushan79

Einfach die Tackermatte drauf. Da kannst Du ganz entspannt sein (außer, die brauchst 30cm breite Kanäle für die Heizungsrohre).
D.h. aber schon die 3cm mit Schüttung ausgleichen, korrekt?

Wo wir bei dem Thema sind: tatsächlich hab ich im OG 5-6cm hohe Flachkanäle der Lüftungsanlage auf dem Boden.
Dort sind 6+2cm Dämmung geplant. Die Kanäle sind ca. 15cm breit, und an einer Stelle liegen sogar 2-3 nebeneinander.
Ich hoffe dort kann ich die 2cm Dämmung flächig drüber legen. Falls nicht wäre das mit Ausgleichschüttung in der Fläche eher ein Problem?
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Estrich gibt es 132 Themen mit insgesamt 1048 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
3Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
7Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
8Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
9Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
10Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
11Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
12Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
13Aufschütten für Bodenplatte 25
14Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
15Wasser auf der Bodenplatte 12
16Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
17Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
18Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
19Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
20Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26

Oben