Dachfenster, Hitze Dachgeschoss im Sommer

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Benutzer 202

Was würde wohl das konkrete Anbringen / die Montage, von 4 x Hitzeschutz dieser als Material vorhanden, an Velux -GGU 308-Dach – Fenster Glas: Breite: 62,6 cm, Höhe: 117,3cm und das Anbringen von 4 x Innen gut verdunkelnden Jalousien/ Rollos am den DG Fenstern kosten?

Alles kann von innen montiert werden!

Es gibt bereits ein Hohes ärztliches und wissenschaftlichen Bewusstsein für Hitze- Auswirkungen des Klimawandels insbesondere für Auswirkungen für die unerträgliche Hitze im Sommer in DG -Wohnungen

Problem Hitzeentwicklung in Dachgeschosswohnung ist der hohe Treibhauseffekt bei direkter Hitze, durch Sonneneinstrahlung
Wärmestrahlung der Sonne durch Dachfenster - Glasscheiben ist mehr als nur sehr unangenehm direkter Sonnenschein aufs Glas im Dachgeschoss führt zum Problem der völligen Überhitzung. der Räume dieses erlebe ich als Qual, die dann Raumtemperatur erzeugt bei mir hohen Leidensdruck, es im Dachgeschoss oft unerträglich sehr, sehr warm

Aufgrund hoher Außentemperaturen ist im Sommer ein „Weglüften“ der gestauten Hitze auch in der Nacht nicht möglich.

Dachgeschosse haben für mich etwas Höllen ähnliches.

Um extreme Hitze im Dachgeschoss zu vermeiden, wäre bereits eine sehr, sehr gute Planung beim Mehrfamilien - Hausbau durch das Architekturbüro erforderlich gewesen, woran es völlig mangelt< Häufig ist das Problem einer Holzdach-Konstruktion, dass sie nur kurz die Wärme speichert. Der Großteil der Wärmestrahlung wird direkt an die DG- Räume abgegeben und die DG- Innenräume heizen sich ohne zeitliche Verzögerung völlig dann auf. Sauna im Dachgeschoss pur!

Was kann ich bei Hitze vom Vermieter verlangen?

Es existiert überhaupt keine gesetzliche Regelung bezüglich einer Grenze unzumutbarer Innentemperatur einer Privatwohnung, aus der ein Sachmangel resultiert. Es gibt lediglich die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A3.5 „Raumtemperatur“. Ein kleiner Sachmangel liegt vor, wenn der Hitzeschutz nicht dem Stand der Technik zur Zeit der Errichtung des Gebäudes entspricht. Steigt somit in einer DG- Wohnung während der heißen Sommermonate tagsüber die Temperatur stets sehr oft über 30 Grad - 38 Grad, ist die Wohlbefindlichkeitsschwelle von 20 - bis maximal 25 Grad mehr als deutlich für mich überschritten. „Dachfläche und DG- Fenster bilden ein Gesamtsystem und sind als solches zu betrachten“ „Wenn von zwei schlecht gedämmten Komponenten, dem Dach und dem DG- Fenster, das kleinere Teil verbessert wird, hat das wohl keine nennenswerten geeigneten Auswirkungen.“ es gibt Sonnenschutzlösungen für die Fenster, die von innen oder von außen einfach mit ein paar Schrauben angebracht werden können. Innenliegender Sonnenschutz in Form von Markisen, Rollos oder Stoffbespannungen könne einen großen Teil der Hitze angeblich abhalten, es sei aber „wesentlich wohl effizienter, wenn Rollläden oder Markisen außen am Fenster angebracht werden, damit die Wärme erst gar nicht in den Raum kommt.

Ich habe mich erst einmal für die Lösung oben beschrieben entschieden, leider bin ich wegen schwerer Krankheit, laufe nur noch auf Krücken nicht in der Lage, dass auch noch selber anzubringen.


Vielen Dank für Hinweise
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachfenster, Hitze Dachgeschoss im Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
4Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
5Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 963
6Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
7Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 252
8Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 749
9Was kosten das Terrassendach aus Glas? - Seite 856
10Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? - Seite 421
11Durchwurfhemmendes Glas ? 31
12Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
13Holz-Aluminium-Fenster worauf achten - Seite 317
14Markisen anbringen mit "problematischer"(?) Montagesituation 47
15Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 870
16Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
17Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 21
18Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
19Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 634
20U-Wert der Fenster - Unterschiede 15

Oben