Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Du kannst auch alles mögliche auf einem Kaltdach lagern, hat man früher immer gemacht. Stühle werden nicht kaputt gehen, Geschirr, Vasen, Leiter, Werkzeuge, Lösemittel, uvm. Nur alles aus Stoff würde klamm werden, ggf. schimmeln, Farben auf Wasserbasis verfrieren. Kalt ist nicht schlimm, nur belüftet muss es sein. Kirchen waren Jahrhunderte hindurch unbeheizt und dennoch haben Orgeln, Bilder, Skulpturen nicht gelitten. Viel problematischer kann die Hitze sein, die im Sommer unter solchen Dächern ist.
 
OWLer

OWLer

ca. 10L wurden in der Zwischenzeit gezogen
Ich habe bislang so ca. 40l Wasser aus dem Dachboden gezogen. Entfeuchter läuft nur tagsüber. Ab 20 Uhr abends wird er über die Steckdose ausgeschaltet. Morgens bin ich mittlerweile unter 70% rel. Feuchte. Ich habe den Eindruck, dass da noch unmengen Wasser aus der Estrichtrocknung im Holz steckten.

Während des Verputzens war die Luke überhaupt nicht abgedeckt und beim Estrich war da eine Rigipsplatte von oben aufgelegt. Ab Herbst bis Montage der Treppe kurz vor Einzug war das Loch im Prinzip immer geöffnet. Man sieht mittlerweile schön, wie der ganze Rauhspund arbeitet und schrumpft. Auffällige Fugen sind mir vorher nie aufgefallen. Der ganze Rest-Putz war auch schön homogen, was sich nun ändert.
dachboden-problem-hohe-luftfeuchtigkeit-kwl-553181-1.png
 
OWLer

OWLer

Alle Jahre wieder 80% auf dem Dachboden. Die Fensterfalzlüfter haben nichts gebracht.
Habe jetzt nochmal einen Entfeuchter bestellt. Das gute ist ja, dass ich oben die Lüftung stehen habe und deswegen auch einen Kondensatablauf habe. Der Entfeuchter wird einfach per Ablaufschlauch daran angeschlossen.

Ich überlege in den nächsten Jahren einen Bayernlüfter einzubauen.
 
P

Prager91

Wir haben vor 2 Jahren gebaut (Massiv mit Betondecken).

Grundsätzlich ist doch die beste Variante für einen möglichst günstiger Lagerraum im Dachboden, wenn ich das Dach nicht dämme und verschale und ausschließlich die darunter liegende Betondecke dämme, oder? So haben wir das nämlich gemacht.

Ich habe tatsächlich noch nie ein Hygrometer hochgestellt, da aktuell außer übrig gebliebene Sachen vom Hausbau (Fliesen, Rollladen-Lamellen, Böden etc.) nichts lagert :D

So hat man durch die Dachtentlüftung ständig frische Luft und durch die Dämmung auf der darunter liegenden Decke auch keinen Einfluss der sich darunter befindenden Räume oder?

Ich möchte nämlich auch gerne einige Dinge aus meinem Keller auf den Dachboden verfrachten (Snowboard/Ski, Inline-Skates und ein paar luftdicht verschlossene Boxen). Sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
2Lüften im gedämmten Dachboden 23
3V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
5Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
7Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
8Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
9Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
10Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
11Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
12Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
13Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
14Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
15Dachboden Fußboden aufbauen 24
16Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
17Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
18Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
19Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? - Seite 316
20Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35

Oben