Dachboden feucht? Kondensat?

4,40 Stern(e) 8 Votes
T

Tommes78

Eigentlich war es bisher auf dem Dachboden warm weil gedämmt, nachdem ich nun die Dämmung an der Stelle beim Kamin entfernt habe ist er kälter geworden. Also war es vorher warm im Haus und auch warm auf dem Dachboden, demnach hätte sich kein Kondensat bilden dürfen, oder ??
Der Kamin selbst ist nicht gedämmt er ist einfach hoch gemauert. Ein Teil ist im gedämmten Bereich und einer unter der Folie im Außenbereich, der Kamin läuft ja durch, aber er ist abgeklebt mit der Folie.
Ist bei Euch der Kamin gedämmt, habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen...
 
K

Knallkörper

Das Kondensat bildet sich auf der Unterseite deiner Dachbahn. Das ist sozusagen der erste kalte Punkt also der Taupunkt. Ob dein Dachboden geheizt ist, spielt da nicht die Rolle. Im Kamin Bereich kann sich halt auch Kondensat bilden, weil es dort kühler ist. Wie gesagt, vielleicht ist das nur die einzige Stelle, die du bis jetzt gefunden hast. Ich tendiere dazu, dass deine ganze Konstruktion falsch ist. Es müsste wohl jeglicher Eintrag von Feuchtigkeit in deine Dach-Dämmebene verhindert werden. Das geht nur mit einer Dampfsperre, die überall korrekt abgedichtet ist.

Wenn du keine Dampfsperre eingebaut hast, solltest du wenigstens die SD Werte im Verhältnis kennen.
 
T

Tommes78

Also wir haben diese Dampfbremsfolie verbaut..Isover Vario KM Klimamembran. Diese wurde uns vom Baustoffhandel verkauft.

Ich bin kein Experte, aber lt. meinen Recherchen muss man nicht unbedingt eine Dampfsperre auf dem Dachboden einbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden feucht? Kondensat?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
2Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
3Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe - Seite 757
4Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
5Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
6Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
7Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
8Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 212
9Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
10Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
15Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
16Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
17Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
18braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
19KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
20Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34

Oben