Carportfläche abfangen, aber wie genau?? :(

5,00 Stern(e) 5 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

unser Haus steht mittlerweile und wir wollen nun mit den Außenanlagen beginnen. Vorzugsweise in Eigenregie
Allerdings bin ich mir aktuell noch ein wenig unsicher bezüglich der Umsetzung.

Wie auf den Fotos zu erkennen, wollte ich 8 x L-Steine 1,2m x 1m an der geraden vor dem Haus setzen. Damit ich diese allerdings fluchten kann, müsste ich ja noch ein bisschen vom Hang abtragen, habe dabei ein bisschen Angst, dass das Haus ggf.. abrutschen kann. Auch wenn sich die Kräfte eher im 45° verteilen...

carportflaeche-abfangen-aber-wie-genau-323774-1.jpg


Mein Hauptproblem ist das abfangen der Seite. Das Nachbargrundstück (Elterngrundstück) ist quasy eine durchgehende Steigung, wir selbst benötigen aber logischerweise eine plane und waagerechte Oberkante für das Carport
Wie würdet Ihr das realisieren? Ich hatte erst auch an L-Steine gedacht, allerdings wird es da vermutlich eng mit dem geraden Setzen. Ich müsste die ersten Steine ja fast schon einbuddeln
Wie macht man so etwas am besten? Die Gesamtlänge an der Seite wäre ca. 12m.
carportflaeche-abfangen-aber-wie-genau-323774-2.jpg


Radlader mit "Greifer" für die L-Steine und Rüttler wären vorhanden.
Für die hinteren Steine würde ich 102€ bezahlen.

Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Gruß
 
Kaspatoo

Kaspatoo

hab ich jetzt nicht verstanden.

Von vorne in die Carport-Einfahrt blickend, grenzt die Rückseite der Fläche an euer gebautes Haus. Die rechte Seite grenzt ans Grundstück der Eltern.
Beide Seiten müssen abgefangen werden.

Links scheint kein Problem vorhanden zu sein.


Mit L-Steinen bist du schon richtig.

Nach hinten hin hast du die Carportfläche schon freigegraben?
Dann kommt jetzt noch das Maß für den L-Stein dazu? Sprich der L-Fuß?

Wie weit würdet ihr denn ans Haus herankommen mit dem "Freigraben"?

Keller habt ihr vermutlich nicht, dann wärs ja kein Problem.
Aber Bodenplatte und Sohle habt ihr schon oder? Darauf steht nämlich das Haus und nicht auf dem Weichen Sandboden neben dem Haus.
Ich würds nicht grade in ner Regenzeit machen, wenn der Boden weich ist.

Freigraben, L-Steine setzen nach Lehrbuch, und unmittelbar mit Schotter anfüllen.
 
G

guckuck2

Wo L Steine nicht gehen, weil das abzufangende Gelände zu flach ist (L Steine gehen um 30cm erst los), benutzt du Tiefenborde und vermörtelst die
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carportfläche abfangen, aber wie genau?? :(
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
3Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
4Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
5Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
6Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
7Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
8Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
9Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
10Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
11Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
12Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
13Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Carport Abweichung vom Bauantrag 21
16Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
17Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
18Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
19Zufahrt zum Carport wie steil? 14
20Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40

Oben