Bungalow o.ä. für 200.000€ realistisch?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

martin.h

Hallo Forum,

ich befinde mich noch in einer sehr frühen Planungsphase und bin momentan dabei, Möglichkeiten zu evaluieren. Da die meisten Fertighauskataloge keine Preise enthalten und die Angaben im Internet stark voneinander abweichen, frage ich hier mal in die Runde. Mir ist klar, dass es keine Pauschalantwort gibt, da Kosten nach Region etc. stark variieren. Mir geht es um Eure persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

Folgende Ausgangslage besteht:
Ich habe ein Budget von 200.000€ und hatte bisher vor, eine ETW zu kaufen. Da der Hausbau jedoch einige Vorteile bietet, bin ich momentan dabei zu überprüfen, ob ein Neubau für mich in Frage kommt. Als vorsichtiger Mensch, habe ich vor mit 180.000€ Budget zu kalkulieren. Ein Grundstück ist vorhanden, sodass das Budget wirklich komplett für ein etwaiges Haus genutzt werden kann. Nach ersten Recherchestunden habe ich bisher folgende Vorstellungen: Es soll ein Fertighaus werden. Bäder, Küche, Bodenbeläge, Wände, Heizungen, Energieversorgung, etc. können von separaten Firmen gemacht werden. Die Planung und Koordination der einzelnen Arbeiten nehme ich in Kauf, falls sich dadurch deutliche Kosteneinsparungen ergeben. Es soll ein Bungalow werden. Ein Keller wäre schön, falls mit dem Budget nicht möglich, auch okay. Zum Thema Energieversorgung habe ich mir bisher zu wenig Wissen angeeignet, erste Überlegungen gehen in Richtung Erdwärme. Da sich bereits ein Haus auf dem Grundstück befindet, werden für Strom, Wasser etc. nur noch Kosten für eine innere Erschließung fällig (richtig?).

Denkt Ihr, das Vorhaben ist realistisch oder mit diesem Budget nicht zu stemmen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße,
Martin H.
 
W

Waldemar

Hallo Martin,

ist es. Ein Richtwert 1500€ pro qm, aber es ist nur ein ganz ganz grober Richtwert! Es hängt natürlich von der Ausstattung ab.

Gruß Waldemar
 
Musketier

Musketier

Dem muß ich widersprechen.
Zu dem von Waldemar angegebenen Richtwert von 1300-1500€/qm kämen bei dir noch Baunebenkosten, Außenanlagen, evtl. Keller und Kosten für die Erdwärmepumpe hinzu. Ein Bungalow ist auch etwas teurer als andere Hausformen, da für die gleiche Wohnfläche mehr Wand, Boden und Dachfläche benötigt wird.
 
M

Milambar

Ja.. solche Preise sind REALISTISCH..

ABER vergleiche immer alle Angebote genau..
Unser Hausbauer bietet unser Haus (1 1/2 Geschoss, KfW-70, Schlüsselfertig) auch schon ab 140.000 an..

Dazu kommen aber dann noch weitere posten, wie Transport, Bodenplatte, Gutachten, Anträge, Baustelle.. etc..
Und das Sortiment "Standard" ist halt auch begrenzt.

Wir kommen mit allem, inkl. Bemusterung jetzt auf ca. 210.000 dafür aber auch KfW-50 und ein paar Extraänderungen.


VERGLEICHEN, VERGLEICHEN, VERGLEICHEN
 
B

Bauexperte

Hallo Martin,

Folgende Ausgangslage besteht:
Ich habe ein Budget von 200.000€ und hatte bisher vor, eine ETW zu kaufen. Da der Hausbau jedoch einige Vorteile bietet, bin ich momentan dabei zu überprüfen, ob ein Neubau für mich in Frage kommt. Als vorsichtiger Mensch, habe ich vor mit 180.000€ Budget zu kalkulieren. Ein Grundstück ist vorhanden, sodass das Budget wirklich komplett für ein etwaiges Haus genutzt werden kann. Nach ersten Recherchestunden habe ich bisher folgende Vorstellungen: Es soll ein Fertighaus werden. Bäder, Küche, Bodenbeläge, Wände, Heizungen, Energieversorgung, etc. können von separaten Firmen gemacht werden.
Das heißt, Du brauchst einen geschlossenen Rohbau und den Innenausbau willst Du komplett fremd vergeben?

Die Planung und Koordination der einzelnen Arbeiten nehme ich in Kauf, falls sich dadurch deutliche Kosteneinsparungen ergeben.
Dann braucht es immer noch einen Bauleiter, welcher die Arbeiten - welche unter Deiner Beauftragung in Gang gesetzt wurden - kontrolliert und ggf.. korrigiert.

Die wichtigste Frage, welche sich voranstellt: verfügst Du über genügend Erfahrung, ein solches Projekt zu stemmen und wie sieht es mit Deiner Freizeit aus?

Zum Thema Energieversorgung habe ich mir bisher zu wenig Wissen angeeignet, erste Überlegungen gehen in Richtung Erdwärme.
Ob sich eine Erdwärmepumpe rechnet und sinnvoll einzusetzen ist, kann doch hier Niemand belastbar beantworten!?

Da sich bereits ein Haus auf dem Grundstück befindet, werden für Strom, Wasser etc. nur noch Kosten für eine innere Erschließung fällig (richtig?).
Jein. Es kommt entscheidend darauf an, wie alt die Anschlüsse sind. Befinden sich noch Tonrohre auf dem Grundstück, kann es passieren, daß Du einen komplett neuen Anschluss beantragen mußt. Dazu kann Dir Dein Versorger Auskunft geben.

Es soll ein Bungalow werden. Ein Keller wäre schön, falls mit dem Budget nicht möglich, auch okay. Ach so, ich sollte ggf. noch erwähnen, dass ich an ~ 125qm gedacht habe.Denkt Ihr, das Vorhaben ist realistisch oder mit diesem Budget nicht zu stemmen?
Ich nehme an, Du meinst 125 qm Grundfläche (GF)? Das wären in etwa 104 qm reine Wohnfläche (WF).

Dieser würde Dich in etwa TEUR 190 kosten. Auf Bodenplatte und wenn Du ihn massiv erstellen lassen würdest und in der Variante schlüsselfertig; ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Ein Nutzkeller würde nochmals mit guten TEUR 52 zu Buche schlagen. Du kommst lt. Deinem Profil aus Niedersachsen, dort wird der Bungalow etwas preiswerter, da die dortigen Material- und Lohnkosten dem wirtschaftlichen Standort angepasst und damit niedriger sind.

Hast Du Dich tatsächlich abschließend für die Fertighausbauweise entschieden und vorausgesetzt, Du suchst Dir einen seriösen Anbieter, wird sich der Preis für den Bungalow in etwa um 20% verteuern.

Um den Neubau eines Bungalow dieser Größe zu stemmen, benötigst Du daher (bei massiver Bauweise) folgendes Kapital:

Bungalow, als KfW 70-Effizienzhaus: TEUR 190
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Fertiggarage in 3 x 9 incl. Streifenfundamenten: TEUR 12
Typische Baunebenkosten: TEUR 35-40 (Baunebenkosten)
Rücklage für Extra´s: TEUR 10

Also ein Investment in ca.-Höhe: TEUR 282.

Wie geschrieben, bei massiver Bauweise und - was den reinen Hauspreis betrifft, in Niedersachsen etwas preiswerter. Die Fertighausindustrie, jedenfalls die wertige und damit seriöse, erfordert dagegen ein wenig mehr Euronen, das Projekt zu stemmen.

Du solltest daher - imho - nochmals über den Kauf einer ETW nachdenken, wenn Du nicht bereit/willens bist, einen höheren Kapitaleinsatz ins Auge zu fassen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow o.ä. für 200.000€ realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
4Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
5Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
11Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
12Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
13Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
14Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
15Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
16Neubau Einfamilienhaus durch teilweiße Pfandtausch oder sein lassen? 33
17Wert Grundstück und Bungalow B55 11
18130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
19Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
20Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10

Oben