Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

Yosan

Warum eigentlich ein Fertighaus? Tendenziell ist ein Fertighaus eher teurer, was man immer so mitbekommt.
Auch massiv wird man das mit dem Budget eher nicht mehr hinbekommen. Unseres war massiv mit "billiganbieter" und wie gesagt dennoch bereits vor paar Jahren und mit super günstigem Grundstück im Bereich dessen, was der TE genannt hat. Die Preise sind seitdem aber ja deutlich gestiegen
 
P

Pinkiponk

Nun sind wir sehr interessiert an einem schlüsselfertigen Fertighaus.
Muss es ein "schlüsselfertiges" Haus sein? Da fällt mir nur eine Variante ein. Ein vorerst kleines Modul-Haus, das dann ggf. erweitert werden kann, wenn sich der Markt beruhigt oder Eure finanzielle Situation geändert hat. Oder vielleicht ein Reihenhaus?

Hinsichtlich Modul-Haus habe ich schon Werbung eines bekannten deutschen Fertighausherstellers, der auch seriös zu sein scheint, gesehen. Da ich nicht weiß, ob ich hier einen Namen nennen darf, kann ich Dich nur motivieren, danach zu googeln. Es werden im Internet auch die Preise dazu genannt. Mir erscheint das finanziell für Euch machbar (der qm-Preis ist selbstredend höher als bei größeren Häusern, aber das ist immer so, auch der km-Preis beim Straßenbahnfahren ist höher, je kürzer die Strecke ;-) ) und die Häuser sind meiner Meinung nach ansprechend. Wie bereits erwähnt, sind auch spätere Erweiterungen möglich.

Bezüglich Grundstück wäre entscheiden zu wissen, in welcher Region Ihr bauen möchtet.

Wenn unsere finale Abrechnung vorliegt, gebe ich die Zahlen gerne hier im Forum in einem entsprechenden Thread bekannt, eine unvollständige Liste möchte ich nicht veröffentlichen.

Ich drücke Euch die Daumen und wünsche viel Erfolg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MarkoW.

Wir hatten letzte Woche Bemusterung für unser Fertighaus (als Doppelhaushälfte) mit rund 125 qm Wohnfläche (inkl. Hauswirtschaftsraum, der ja eigentlich nicht zur Wohnfläche zählt). Der Werkvertrag wurde vor rund 15 Monaten abgeschlossen, leider kamen Verzögerungen dazwischen. Auf jeden Fall haben wir auch schlüsselfertig und sind nach der Bemusterung bei ziemlich genau 340k nur für das Haus gelandet. Ausstattung ist "gehoben", also E-Rollläden überall, genug Steckdosen und Netzwerksteckdosen usw.
Würden wir den gleichen Vertrag heute abschließen, würde das Haus rund 400k kosten... Soviel dazu.
Aber so wie die Preise explodieren, war es rückblickend doch eine sehr gute Wahl schlüsselfertig zu bauen - und die Finanzierung schon letztes Jahr abgeschlossen zu haben. :)

Die Baunebenkosten werden sich wohl auch auf rund 40-50k belaufen. Grundstück ist - wie schon gesagt wurde - sehr individuell.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
4130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
5Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
6Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
7Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
8Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? 117
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 487
10Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 322
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche - Seite 485
13Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 226
14Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
15Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
16Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
17Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
18Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
19Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
20Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 570

Oben