Böschung durch Stützmauer ersetzen

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

Pacmansh

Moin Moin,
unserer Bauträger hat den Höhenunterschied zum angrenzenden Feld abgeböscht und dies auch relativ breit (ca. 2m zur Grundstücksgrenze). Die Böschung hat eine Höhe von links ca. 60cm und rechts ca. 100cm, es sind etwa 12m Länge. Das geht dann bei unseren Reihenhausnachbarn weiter ca. 2 Meter am höchsten Punkt. Unser direkter Nachbar möchte nun gerne sein Gartenhaus bauen und hierfür voraussichtlich das Feld mit ein paar L-Steinen abfangen um möglichst weit an die Grundstücksgrenze zu kommen. Ich selbst möchte eigentlich auch gerne die Böschung loswerden, da sie mir viel Fläche nimmt und nicht so schön nutzbar ist. Ich hatte nun folgende Idee:

Ich baue eine Mauer aus Schalungssteinen von links nach rechts ansteigend und relativ nah ans Feld heran. Hiermit sollte der Höhenunterschied gut abzufangen sein. Vor die Wand würde ich gerne eine Stufe als eine Art Hochbeet machen. Hier müsste dann ja nur noch wenig abzufangen sein, vielleicht mache ich das mit einer Trockenmauer, je nachdem was schön aussieht. Die Schalungssteine würde ich dann gerne auf der sichtbaren Höhe verkleiden. Hier dachte ich an Rhombusleisten aus Lärche, die auch bei unserem Haus genutzt wurden und voraussichtlich unser Nachbar auch beim Gartenhaus benutzt. Es würde sich also optisch gut einfügen.

Der Gewinn für mich wäre, dass ich dadurch die Böschung loswerde und ohne Rasenfläche zu verlieren (ggf. sogar etwas gewinne) etwas Beetfläche für die Kinder und uns zum Anpflanzen gewinne (bisschen Obst/Gemüse und was schönes.

Tja, den Vorschlag würde ich gerne mal zur Diskussion stellen. Haltet ihr das Vorgehen für sinnvoll? Falls nicht warum? Habt ihr sonst vielleicht andere Ideen?
 

Anhänge

N

nordanney

Der Gewinn für mich wäre, dass ich dadurch die Böschung loswerde und ohne Rasenfläche zu verlieren (ggf. sogar etwas gewinne) etwas Beetfläche für die Kinder und uns zum Anpflanzen gewinne (bisschen Obst/Gemüse und was schönes.

Tja, den Vorschlag würde ich gerne mal zur Diskussion stellen. Haltet ihr das Vorgehen für sinnvoll? Falls nicht warum? Habt ihr sonst vielleicht andere Ideen?
Ganz ehrlich? Den ganzen Aufwand würde ich nicht betreiben. Die Böschung ist schön klein und kann schon jetzt ein prima Beet sein. Vielleich ganz unten zur Deko ein oder zwei Reihen Natursteine (gerade Abschluss) und dann toll bepflanzen. Gerade mit dem freien Feld dahinter wird das bestimmt toll.
 
P

Pacmansh

Wohl wahr, das wäre sicherlich eine Alternative. Viel Garten ist bei uns ja nicht, von daher versucht man sich in dem Bereich in die Arbeit zu stürzen. Eine kleine Stufung in dem 1m hohen Teil, fänd ich trotzdem schön. Wie setzt man sowas denn um? Macht man auf halber Höhe noch eine verdichtete Basis mit Schotter? Ein Betonfundament für die restlichen 50cm ist wahrscheinlich nicht notwendig, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1431 Themen mit insgesamt 20218 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Böschung durch Stützmauer ersetzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
2Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) 21
3Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung 54
42 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
5Garagenbau und Höhenunterschied 18
6Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied 20
7Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
8unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
9Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
10Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 31
11Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
12Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
13Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
14Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
15Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
16gartenhaus worauf muss man achten? 10
17Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13
18Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
19Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
20Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 19

Oben