Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung

4,70 Stern(e) 7 Votes
K

Kalibri

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin mit meinem Problem im richtigen Forum, sonst bitte verschieben.

Wir bauen ein Fertighaus in Holzständerbauweise auf Bodenplatte. Anfangs wurde vereinbart, dass das Haus 15cm über dem Boden liegen soll, mit einem Kiesbett als Spritzschutz.

Nun wurden die Pläne der Architekten technisch geprüft, mit dem Hinweis auf Sockelhöhe.

Mit meinem Laienblick auf den Plan, scheint das auf dem Plan tatsächlich nicht zu passen. Nach dem Lageplan liegt Fertigfußboden (Fertigfußboden?) nur 13 cm über der Höhe des Fußgängerwegs. Die Oberkante der Bodenplatte scheint mir ebenerdig mit dem Grundstück drumherum geplant.

Mir scheint da ein Misstand vorzuliegen. Der Architekt verweist darauf, dass die 15cm ja an die Hausfirma weitergegeben wurden.

Aber dann passen doch die ganzen Höhenangaben auf dem Bauplan nicht?

Vielleicht liege ich auch falsch, aber meiner Einschätzung nach müsste man die Pläne korrigieren.
Damit ich ein leichtes Gefälle vom Haus weg habe, bräuchte ich ja eine Graben zwischen Haus und Fußgängerstreifen.
Unser Architekt scheint mir darauf nicht richtig eingehen zu wollen.

Wenn man das Haus wie im Plan baut, müssten wir meiner Einschätzung nach dann relativ aufwendig einen tiefergelegten Spritzschutz ums Haus anlegen, was nicht in unserem Sinne ist.

Übersehe ich irgendwas? Liege ich falsch mit meiner Einschätzung?
 
K

Kalibri

Hilft das weiter?

Die Höhe des umliegenden Geländes beträgt 525,82 und hinter dem Haus 525.54.
Das Gelände soll entsprechend aufgeschütet werden.

bodenplatte-sockelhoehe-vermessung-546909-1.jpg
 
11ant

11ant

Anfangs wurde vereinbart, dass das Haus 15cm über dem Boden liegen soll, [...] Nach dem Lageplan liegt der Fertigfußboden nur 13 cm über der Höhe des Fußgängerwegs.
Abgesehen davon, daß ich in Deiner Zeichnung nur Höhen des Hauses, nicht aber des Geländes sehe: sorgst Du Dich ernsthaft über 2 cm Toleranz zwischen Ist und Soll eines absoluten Maßes am Bau ???
 
K

Kalibri

Nein, das meinte ich nicht.
So wie ich die Zeichnung lese, sind es 16cm von der Oberkante der Bodenplatte bis zur Oberkante des fertigen Fußbodens. Ist das korrekt?
Demnach wäre die Bodenplatte vollständig unter der Erde.
Sie sollte aber 15cm aus dem Grund ragen.
 
tomtom79

tomtom79

Laut dieser Zeichnung ist die Bodenplatte unter dem Gelände Verlauf der Strasse. Aber das Haus an der Position über dem natürlichen Geländeverlauf. Welche Referenz würde genommen? So wie es aussieht nicht die Strasse.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? - Seite 321
2Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
3Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, 75
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
5Bodenplatte vs Streifenfundament 15
6Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 319
7Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte? - Seite 224
8Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
9Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen - Seite 211
10Bodenplatte richtig dimensioniert? 20
11Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte - Seite 317
12Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
13Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt - Seite 224
14Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
15Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
16Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
17Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745
18Grundriss Vorschlag für Architekt, bitte um Kritik - Seite 312
19Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
20Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214

Oben