Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

evelinoz

such mal nach Staudenschreiner, der macht sowas, ist bekannt und hat einen guten Ruf, hat Climbee's Haus gebaut, aber ich glaube mit Bodenplatte
 
manohara

manohara

die Methode mit den Schrauben finde ich genial gut, aber Erfahrungen damit habe ich nicht.
Was ich nicht verstehe:
"Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte"
Was da ersetzt wird sind doch die tiefreichenden Beton-Pfosten.
Eine Bodenplatte braucht es in jedem Fall, oder nicht?
 
S

Schwabe23

such mal nach Staudenschreiner, der macht sowas, ist bekannt und hat einen guten Ruf, hat Climbee's Haus gebaut, aber ich glaube mit Bodenplatte
Danke für den Tipp. Auf deren Website ist es super erklärt, auch per Zeitraffervideo. Jetzt kann ich mir auch besser vorstellen wie die Leitungen frostsicher ins Haus geführt werden. Leider liegen wir außerhalb des Aktionsradius aber es gibt auch bei uns in der Gegend Anbieter mit denen unser Architekt gute Erfahrungen gemacht hat. Ich sehe bis jetzt keine Nachteile, insbesondere bei der aktuellen Preisentwicklung Stahlbeton.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte vs Streifenfundament 15
2Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt - Seite 224
3Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte - Seite 317
4Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
5Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
6Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
13Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
14Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
15Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
16Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben