Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo zusammen,

bei uns muss noch der Bodenbelag im Keller kommen. Es geht um Massivbau / WU Keller, der Raum ist ca. 32 qm groß, hat Fußbodenheizung und kontrollierte zentrale Lüftungsanlage, und als Hobby-/Spielraum auch für Kinder angedacht.
Wir möchten was womöglich schadstoffarmes, robustes in Holzoptik verlegen lassen, dabei soll Fußbodenheizung effizient funktionieren.
Von Klebevinyl wurden wir von der Fa. abgeraten. Als Angebot kam Meister Design Flex Böden (ohne Weichmacher etc.), sei ca. 5 mm dick und lt. Hersteller für Fußbodenheizung geeignet - geht allerdings nur als schwimmende Verlegung. Dagegen haben wir im Endeffekt nichts, das Einzige ist, ob der Fußbodenheizung dann doch seine Funktion erfüllt. Es steht überall im Internet - womöglich verkleben lassen, sonst Luftbrücken etc.
Der Schreiner (dieselbe Firma) sieht auch kein Problem mit Fußbodenheizung, auch wenn dieser Belag schwimmend verlegt wird.
Hier benötigen wir Eure Meinung: trotzdem was anderes verkleben lassen, oder gibt es doch die Beläge, die auch schwimmend auf Fußbodenheizung ohne Nachteile für Fußbodenheizung verlegt werden können?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Nils
 
N

nordanney

Von Klebevinyl wurden wir von der Fa. abgeraten. Als Angebot kam Meister Design Flex Böden (ohne Weichmacher etc.)
Ist technisch auch ein Vinylboden. Warum hat die Firma abgeraten?
ob der Fußbodenheizung dann doch seine Funktion erfüllt.
Ja natürlich!
oder gibt es doch die Beläge, die auch schwimmend auf Fußbodenheizung ohne Nachteile für Fußbodenheizung verlegt werden können?
Nein. Schwimmende Verlegung auf Fußbodenheizung (klassisch auf Estrich) ist immer schlechter als eine Verklebung. Jetzt kommt ein ABER. Sie ist immer noch gut.
Ist ungefähr so, als würdest du sagen, dass eine S-Klasse (schwimmende Verlegung) schlecht ist, weil Du einen Maybach (verklebt) fährst.
Mach Dir darüber also keinen Kopf.

Davon abgesehen würde ich persönlich weder den einen noch den anderen Belag wählen, weil ich keinen Kunststoff auf dem Boden haben möchte. Dann lieber ein Parkett für 30€/qm als den Design Flex Boden (der ist wahrscheinlich auch nicht günstiger).
 
N

NilsHolgersson

Klasse, vielen Dank!
Ist technisch auch ein Vinylboden. Warum hat die Firma abgeraten?
Wegen Weichmacher und ggf. Schadstoffe - der angebotene Belag sei davon frei

Nein. Schwimmende Verlegung auf Fußbodenheizung (klassisch auf Estrich) ist immer schlechter als eine Verklebung. Jetzt kommt ein ABER. Sie ist immer noch gut.
Ist ungefähr so, als würdest du sagen, dass eine S-Klasse (schwimmende Verlegung) schlecht ist, weil Du einen Maybach (verklebt) fährst.
Mach Dir darüber also keinen Kopf.
Dann bleibe ich bei der S-Klasse, falls der Boden warm bleibt :) ist ja Keller. Parkett ist nicht so robust (Dellen etc.) plus das ist Keller mit Feuchterisiko.
 
N

nordanney

Wegen Weichmacher und ggf. Schadstoffe - der angebotene Belag sei davon frei
Jeder Boden eines halbwegs seriösen Anbieters ist heutzutage gesundheitlich unbedenklich. Die bösen Weichmacher waren Phtalat-Weichmacher, die es heute im Prinzip nicht mehr gibt. Deshalb findest Du auch Angebote, die explizit den Blauen Engel oder ähnliche Siegel tragen dürfen.
Parkett ist nicht so robust (Dellen etc.) plus das ist Keller mit Feuchterisiko.
Parkett ist aber Holz. Hat Charakter. Wenn Du ein Feuchterisiko im Keller hast, solltest Du direkt einen Mangel anzeigen. Gibt es keinen Mangel, gibt es auch kein Feuchterisiko.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag für Kellerhobbyraum mit Fußbodenheizung - schwimmend oder verklebt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
3Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5101
4Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
5Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
7Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
10Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
11Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
12Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
13Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 450
14Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
15Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
16Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
17Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 225
18Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 31402
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227

Oben