Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

ruppsn

Fanboy, Troll oder unendlich naiv - was ist er denn nun? [emoji848]
Ich kann mich nicht so recht entscheiden [emoji51]

Also, Deine Butze ist Passivhausstandard, Du hast eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, nur die Heizung ist Gas. Hättest Du nicht allein mit einer anderen Heizung, bspw. Luft-Wasser-Wärmepumpe, locker die KFW-Förderungbedingungen erfüllt und neben dem günstigeren Kredit auch die 5000€ Tilgungszuschuss mitnehmen können? Der (geringere) Mehrpreis ggü. Deiner Gastherme hätte sich doch allein schon durch den Tilgungszuschuss amortisiert... irgendwie blick ich es nicht, warum man alles bis auf die Heizung nach Passivhaus auslegt, sich dann aber einen fossilen Wärmeerzeuger in die Bude stellt. Nun ja, jedem das Seine.

Und zu Bien-Zenker: ich kann weder sagen, dass die besonders gut, noch besonders schlecht sind. Im Vergleich mit dem üblichen Verdächtigen im Fertighaussektor waren die jedenfalls vor gut 1 bis 2 Jahren vergleichbar mit der Konkurrenz. Also nichts, weshalb jetzt hier so ein Feuerwerk abbrennen müsste. Und wie Karsten schon sagte, die Hochglanzbroschüren finanzieren sich sicher nicht von allein. Da wäre es sehr naiv zu glauben, dass die Kosten nicht auf den Endkunden umgelegt würden...
 
R

ruppsn

Ahh ok, klang so als würdest Du ohne Keller Fußbodenheizung auf jeden Fall nehmen, mit Keller aber nicht zwingend. Daher die Nachfrage [emoji4]
 
A

Alex85

Wobei „LL“ eben für Luft-Luft steht, dh. Wärmeentzug aus Luft mit Übertrag auf Luft. Wenn Fußbodenheizung gewünscht wäre es eben „LW(Wärmepumpe)“
 
P

Patrick1081

Hallo, eigentlich bin ich nur stiller Mitleser,
habe aber zu der genannten Luft-luftwärmepumpe von Bien-Zenker bzw. von der Fa. ZIMMERMANN Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG (auch Proxon genannt) (Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung) noch folgende Information:

Zu diesem Heizsystem gehört noch die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe T300 (Luft-Wasser-Wärmepumpe).
An diese kann optional eine Bodentemperierung mit Max. 20 m² angeschlossen werden ODER eine Solarthermie-Anlage. Auch hat diese Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Photovoltaik-Vorrangschaltung.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bien-Zenker GmbH gibt es 12 Themen mit insgesamt 226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
2Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
3Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
4Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen? - Seite 645
5Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
6Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
7Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 857
14Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
20Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29

Oben