Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation

5,00 Stern(e) 29 Votes
E

Evolith

Mein Ex wohnte bei seinen Eltern quasi im Hang. Das Haus wirkte immer ein bisschen wie ein altes Bauernhaus. Alles sehr dunkel. Sein Zimmer war klimatisch super, aber eben dunkel. Da lässt sich aber sicher mit großen Fenstern was machen. Sie hatten alles was mit Lager- und Technikräumen zu tun hatte ohne Fenster bzw. mit Lichtschacht im Hang. Das war eigentlich gut umgesetzt. Oben gab es dann Wohnzimmer mit Küche und Essbereich und das Dachgeschoss war ausgebaut mit 2 Kinderzimmern/1 Kinderzimmer Elternschlafzimmer und großem Bad.

Zum Finanzieren mit Kind(ern): Wir sind 2017 eingezogen. Der Bau hat uns etwas über 300k € gekostet (Kredit monatlich 1800€ dank Nachfinanzierung, sonst 1400). Wir gingen zusammen mit fast 6k Netto rein, hatten 1 Kind (mein Mann musste aber für 2 Kinder Unterhalt - 700€ - zahlen). Unser Junior war 2,5 Jahre alt, zahlten also 450 € Kita monatlich. Gespart haben wir in der Zeit absolut nix. Es ging alles, absolut alles in das Haus und den Garten. Es erstaunt doch, was da immer wieder für Kleinkram anfällt und man erstaunt in der Monatsmitte auf das leere Konto guckt. Anfang 2019 kam unsere Tochter dazu. Ich ging mit 1800€ Elterngeld los, 10 Monate lang. Mehr hätten wir uns nicht leisten können. Am Ende der Elternzeit wurde es dann doch knapp. Ab August haben wir dann monatlich 790€ für die Kita gezahlt, im November ist Madame dann rein (mussten 3 Monate für Nüsse zahlen). Die ersten Monate taten echt weh, ich arbeite 80%, was 800€ Einbußen machte. Mittlerweile geht es ganz gut (Dank Tariferhöhung). Aber gefühlt geht für Kinder mehr Geld drauf, wenn man den Platz für den Krempel hat. Rutsche, Pool, Buddelkiste, Matschküche, das Kinderzimmer fasst mehr Spielzeug... Also wirklich nicht unterschätzen, auch wenn Oma und Opa gerne spendieren.

Nebenbei: Beide Kinder sind ab 10 Monaten in die Kita. Mein Sohn war hart. Der hat mich nach 5 Minuten aus der Kita geschmissen und ich stand heulend vor der Tür. Er konnte mich nicht schnell genug los werden.
Meine Tochter tat sich etwas schwerer. Sie ist in die Kita meines Sohnes, kannte also jeden. Wir waren seit Monaten 1-2 mal die Woche zum Frühstücken in ihrer Gruppe. Trotzdem war sie deutlich anhänglicher. Als es an die endgültige Eingewöhnung ging, war aber auch sie unkompliziert. Ich hätte sie aber gerne noch 2 Monate Zuhause behalten, tat irgendwie doch weh, das finanziell nicht ermöglichen zu können. Dafür sparen war übrigens nicht, da immer was beim Haus anfiel, oder am Auto, oder die Waschmaschine, oder oder oder
 
B

Bertram100

wenn man den Platz für den Krempel hat. Rutsche, Pool, Buddelkiste, Matschküche, das Kinderzimmer fasst mehr Spielzeug... Also wirklich nicht unterschätzen, auch wenn Oma und Opa gerne spendieren.
Krempel ist für das meiste das richtige Wort. Kinder haben am meisten Spass draußen in der Natur, da liegt das Spielzeug einfach so rum und ist Teil der Welt. Der "Krempel" eben nicht und ist deshalb recht schnell uninteressant. Vor allem die klassischen "Spielgeräte" die man so in den Gärten sieht. Matsch und Wasser ist dagegen immer beliebt. Kostet aber auch nicht viel in der Anschaffung. Bei Gartenspielzeug der größeren Art für Kinder kann man am besten sparen.
 
Tassimat

Tassimat

Dafür sparen war übrigens nicht, da immer was beim Haus anfiel, oder am Auto, oder die Waschmaschine, oder oder oder
Der Klassiker, ergeht mir gerade ganz genauso. Nach einem halben Jahr im neuen Haus hatte ich im Mai Inspektion des Autos, neue Sommerreifen und die alte Waschmaschine kaputt. Mal eben 1.000€ ausgegeben.
In den nächsten Tagen kommt der nächste Klassiker, ein neuer Rasenmäher.
 
Tassimat

Tassimat

Rasenmäher gibt's gut gebraucht zu kaufen.
Habe tatsächlich gerade einen Mäher, der Stand am Straßenrand zu verschenken stand. Dummerweise die Höhenverstellung gebrochen und auf niedriger Stellung eingestellt. Mich stört auch das Kabel und ich will was mit Akku.
Da ich nur sehr wenig Rasenfläche habe wird es wohl so ein billiges Einhell Modell für unter 150€. Da lohnt sich der Äger mit gebrauchten Geräten nicht.
 
M

Myrna_Loy

Kinder haben am meisten Spass draußen in der Natur, da liegt das Spielzeug einfach so rum und ist Teil der Welt. Der "Krempel" eben nicht und ist deshalb recht schnell uninteressant.
Ja, erzähl das mal meine Kindern. :D 5 und 8 und wenn man sie richtig quälen will, dann sag ihnen, sie sollen in der Natur spielen. Der Große hat den Waldkindergarten komplett verweigert. Die meisten Kinder sind - so sehr sich die Eltern das anders wünschen und selber anders leben - Konsumjunkies der Sorte bunt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
2Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 3370
3Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
4Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
5Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
6Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112
7Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 337
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
9Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
10Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
12Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
13Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
14Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
15Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
16Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
18Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
19Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
20Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 551

Oben