Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tobibi

Wirklich? Da müsste man ja die komplette Außenwand verändern, also wahrscheinlich auch im OG?
Gut, bei der ersten Möglichkeit muss man Leitungen für die Küche legen usw. ich hätte trotzdem gedacht, das kommt billiger.
Kannst du ganz grob schätzen, was so was kostet?
 
C

cschiko

Also das Leitungen ziehen sollte nicht so das Problem sein, da du ja auch dort das Bad hast. Dort sollte man folglich gut Wasser und Abwasser herbekommen. Außerdem kann man ansonsten auch entsprechend im Keller schauen und dort Leitungen verlegen. Da dürfte das größte Problem dann das Abwasser sein, aber da nebenan das Bad ist, muss da ja etwas vorhanden sein.

Ob man die Wand nun problemlos rausnehmen kann, muss man halt klären. Aber ansonsten kann man da auch ein "statisches Tor" einsetzen, also z.B. auf jeder Seite Stützen aus Stahlträgern und obendrauf ein entsprechender Träger zum abfangen. Das ist am Ende alles kein großes Thema! Ich glaube der Erker wird dann doch ne andere Sache, das dürfte in meinen Augen deutlich teurer werden. Wir haben auch so etwas einsetzen lassen und das Ganze hat uns incl. Trockenbau unter 3000€ gekostet. Natürlich können da noch Kosten hinzukommen z.B. Böden etc.. Aber ein Erker ist in meinen Augen ne andere Nummer!
 
kaho674

kaho674

Vielleicht fällt das auf den ersten Blick nicht auf, aber bei dem 1. Vorschlag sind alle innenliegenden Badwände und die neue Schlafzimmerwand verschoben, da sonst kein Doppel-Bett Platz hätte. Damit wären auch die Wandinstallationen im Bad nahezu alle betroffen, Fliesen, Elektrik. Dazu dann die komplette Küche.

Dagegen wäre ein Anbau im EG vermutlich relativ einfach anzuschließen. Fenster bis zum Boden öffnen u. eventuell verbreitern, Bodenplatte, kleines Pultdach, Elektrik, Verputzen, ferdsch. Naja, Wärmebrücken vermeiden, Dachrinne anschließen...

Ok, nimmt sich vermutlich nicht viel. ;)
 
H

hanse987

Ich hab auch mal ein wenig rum gespielt. Ob dies statisch so klappt, hab ich keine Ahnung.

- Wand zur Küche raus und die Arbeitsfläche schräg wie in den Raum laufen lassen. Durch den Erker viel Platz zum Arbeiten auf beiden Seiten. Eckbank muss leider raus.
- Tür und Fenster durch ein Schiebetürelement ersetzten. Durch die Schiebetür hat man keinen Türflügel der am Tisch im Weg ist.
- Esstisch muss man sehen welche Größe man braucht.
- Die Wand am Kamin habe ich nach unten in den Raum gezogen. Diese Seite ist für TV. Auf der anderen Seite der Wand kann man auch noch einen Schrank oder Regal stellen. Die Couch dann ins Eck. Lieder ist die Terrassentür im Weg. Diese evtl. versetzen, falls möglich oder dann nur ein Fenster und mit der Schiebetür für die Terrasse leben.

Ob Esstisch und Couch platz mäßig so hin gehen kann man erste mal sagen wenn man genaue Maße hat.
bestandshaus-umbauen-mehr-platz-fuer-kueche-und-bad-ideen-287697-1.jpg
 
Y

ypg

Ich würde, wenn die Statik es zulässt, die Küchenwand zum Essbereich öffnen und das Wohnzimmer mit ner Wand abgrenzen.
Dann wäre da noch Platz für einen Hoch- oder Kühlschrank - eleganter Zweizeiler oder eben U.
Mehr schöne Möglichkeiten seh ich da nicht, wenn man das Haus nicht verbauen will.
Das Haus ist nun mal so, wie es ist. Bad finde ich jetzt auch nicht zu klein. Gibt es oben ein weiteres?

Ansonsten: weitersuchen :)
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Esstisch in einer kleinen Küche 49
4Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
7Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
8 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
10Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
11Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
12Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
13Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
14Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
15Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
16Geplanter Küche Ideen oder Anmerkungen? - Seite 442
17Umbau geschlossene in Offene Küche 15
18Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 428
19Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
20Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330

Oben