Bauplatz für Carport bzw. Stellfläche

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

delphin69

Hallo Allerseits,
ich habe im bebauungsplan folgenden Satz, der mir Fragezeichen verursacht, gefunden:

"6. Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen (§9 Abs.1 Nr.4 und 22 Baugesetzbuch) Stellplatzanlagen und Garagen im Sinne des §12 Abs.1 Baunutzungsverordnung sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche und in den gemäß Planzeichenverordnung dargestellten Flächen für Nebenanlagen zulässig. Vor den Stellplatzanlagen (Garagen, Carport) ist eine Aufstellfläche von mindestens 5,5m gemessen ab angrenzender Straßenbegrenzungslinie als Aufstellfläche freizuhalten."

Ich verstehe das so, dass das Carport erst mind. 3m von der Strasse anfangen darf. Oder kann ich das weiter vorn anfangen lassen? Wäre nämlich wesentlich angenehmer ;-)

Aber wer kann mir vor allem den 2. Teil mit den 5,5m irgendwie verständlich erklären?
Da blick ich Null durch und kann mir gar nix drunter vorstellen. Wenn ich 5,5m vor dem Carport freihalten soll, brauch ich auch kein Carport mehr, da es ja dann insgesamt fast 10m ins Grundstück hineinragt und fast länger ist als das Haus.

Hier noch einige Angaben, die wichtig sein könnten:

Grundstück: 23m lang x 24m breit
Haus: ca 8,30m breit x ca. 10m lang
Carport: ca. 6m breit x 5m lang
Abstand von Strassenbegrenzung bis Baufläche (blaue Linie): 3m

Wir wollen das Carport rechts an die Grundstücksgrenze bauen, dann einen ca 1,2 breiten Weg und dann das Haus.

Vielen Dank für eure Antworten.
bauplatz-fuer-carport-bzw-stellflaeche-205281-1.jpg

bauplatz-fuer-carport-bzw-stellflaeche-205281-2.jpg
 
Y

ypg

Abstellfläche ist für Rettung und Feuerwehr. Zum Halten und Parken in Notsituationen. Wahrscheinlich gibt es Eure Straße nicht her, da zu schmal oder Spielstraße oder zu viel Verkehr :)


Gruß, Yvonne
 
Y

ypg

5,5 ist aber völlig gängig und nicht absurd oder nicht einzuhalten. Kann man auch drauf parken oder sein Fahrrad putzen :)


Gruß, Yvonne
 
D

delphin69

Sowas konnte ich mir schon durch Internet-Recherche denken.
ABER:
Wir bauen in einer verkehrsberuhigten Zone. Wir sind am Ende der Sackgasse, dort hat die Strasse eine 9x10m Fläche zum Wenden oder Halten bei Notfällen. Da sind keinerlei Hindernisse. Und diese Vorschrift gilt ja für das gesamte Bebauungsgebiet - da hat niemand 5,5m vor seinem Carport oder Garage Platz.
Und wo soll die Feuerwehr oder Rettung halten, wenn ich mir gar kein Carport o.ä. baue? Da steht das Haus bei 3m - ist mir nicht ganz klar, wieso nur vor einem Carport oder Garage.
bauplatz-fuer-carport-bzw-stellflaeche-205306-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz für Carport bzw. Stellfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? 16
4Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 236
5Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
9Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
10Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
11Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
12Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
13Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
14Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
15Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
16Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
17Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
18Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
19Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
20Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533

Oben