Bauplatz auswählen - Welcher soll es sein?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Bauplatz auswählen - Welcher soll es sein?
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

Bei 28 stört mich etwas, dass die Garage rechts ist.
Warum stört dich eine Garage im Osten (rechts) ? Ost-Sonne ist schön im Bad oder Schlafzimmer (zum Aufwachen), diese Räume sind normalerweise im OG und somit über der Garage. Der (Nord-) Westen hat Abendsonne - also schön für Räume in denen man sich Abends aufhält, wie z.B. Wohnzimmer...
 
11ant

11ant

@11ant was spricht den gegen die Nähe zum Bach? Insekten? Spaziergänger?
Im Luftbild sehe ich den Bachlauf nicht und vermute ihn als Öffnung einer Walddrainage zur Oberfläche, den planlinken Bachlauf zudem als Rad- und Gassiweg.
Muss man da wirklich so ein Neubau-Ghetto mit Briefmarkengrundstücken hochziehen?
Das sind für heutige Verhältnisse keine Briefmarkengrundstücke, und nach meinem Eindruck eine organische Erweiterung eines gewachsenen Neubaugebietes in einer Lage, wie sie an Alb und Steige nahezu typisch sind. Ich gehe von der nächsten Osterweiterung in dreißig Jahren aus, die dann vermutlich von der anderen Seite erschlossen wird (sonst hätte man hier auch nicht die Grundstücke um die Wendehammer gezogen).
Nicht jeder will Berlin.
Vor allem wollen aus Berliner-Sicht zu viele Prenzlschwaben Berlin.
Daher würde ich persönlich nur in einem 34er Gebiet bauen.
Ich ziehe die Rechtssicherheit eines Bebauungsplanes vor. Die sind ja auch nicht alle schlecht - lediglich in den letzten Jahren wurden sie oft mit zu heißer Nadel gestrickt (wegen drohender Verkomplizierungen der Verfahrensaufstellung in der Zukunft).
Es gibt Soziologen, die solche Neubaugebiete als die "Ghettos von morgen" bezeichnen.
Die Plätzchenbleche voller Bodenplatten-Anstattvillen betreffend schließe ich mich da voll an, das ist m.E. Käfighaltung von Hypothekenschuldnern - siehe https://www.hausbau-forum.de/threads/aktuelle-baukultur-und-die-Energieeinsparverordnung-konformen-Neubaugebiete.27173/
Bei 28 stört mich etwas, dass die Garage rechts ist.
Denk´ an @Nordlys´ weise Worte, daß man eine Garage nur für die Werkbank und den Pirellikalender braucht
 
H

hampshire

Das sind 3 - 4 Meter. Für eine Jungfamilie finanziell und vom Spaßfaktor her nicht witzig.
Für den Garten absolut klasse. Du baust Bereiche wie einen schattigen Sandkasten (Eine Weide sollte neben dem Bach gut als Schattenspender funktionieren, wächst schnell und kostet weniger als ein Schnitzel), einen Planschbeckenbereich (kleine Buchs oder Ligusterhecke drumherun, wächst mit den Jahren passend zur Beaufsichtigungsanforderung zu), ziehst gemeinsam Kräuter und etwas Gemüse - Hangbeet mit ein paar Stufen ist da ideal (etwas Holz und Folie für die Abstufungen bleibt deutlich unter 100€), machst einen kleinen Trail (zwischen Büschen, wächst mit der Zeit herrlich zu, muss man ja nicht groß kaufen) , spielst etwas mit einem Wasserlauf (Etwas Folie und ein alter H-Träger), pflanzt eine bunte Wiese mit Sträuchern für Wildbienen und Insekten (Kinder können mit einem Büchlein auf Arten-Jagd gehen und Insekten bestimmen) alles klasse Dinge, die mit sehr wenig Geld optisch ansprechend und spannend für die Kinder gestaltet werden. Eine ebene Fläche zum Spielen gibt es ja noch gratis im Wendehammer auf der Straße.
 
Y

ypg

Für den Garten absolut klasse. Du baust Bereiche wie einen schattigen Sandkasten (Eine Weide sollte neben dem Bach gut als Schattenspender funktionieren, wächst schnell und kostet weniger als ein Schnitzel), einen Planschbeckenbereich (kleine Buchs oder Ligusterhecke drumherun, wächst mit den Jahren passend zur Beaufsichtigungsanforderung zu), ziehst gemeinsam Kräuter und etwas Gemüse - Hangbeet mit ein paar Stufen ist da ideal (etwas Holz und Folie für die Abstufungen bleibt deutlich unter 100€), machst einen kleinen Trail (zwischen Büschen, wächst mit der Zeit herrlich zu, muss man ja nicht groß kaufen) , spielst etwas mit einem Wasserlauf (Etwas Folie und ein alter H-Träger), pflanzt eine bunte Wiese mit Sträuchern für Wildbienen und Insekten (Kinder können mit einem Büchlein auf Arten-Jagd gehen und Insekten bestimmen) alles klasse Dinge, die mit sehr wenig Geld optisch ansprechend und spannend für die Kinder gestaltet werden. Eine ebene Fläche zum Spielen gibt es ja noch gratis im Wendehammer auf der Straße.
Das würde ich alles machen. Ganz klar, das ist dann ein Garten.
Aber sind wir mal ehrlich: das kostet mehr als 100€, viel Arbeit, und die Holzdinger sind irgendwann abgegammelt. Das passiert schnell in 5 Jahren. Für eine Jungfamilie bedeutet das Zeitaufwand, der nicht immer da ist.
Und mehr als die Hälfte der Bauwilligen hier wollen einen geraden Rasenverlauf, nichts weiter.
Aber egal: das muss die Susi selbst wissen. Ich werte das Grundstück ja nicht ab, sondern stelle fest.
Und bleibe bei der 32!
 
H

hampshire

Klar kostet das alles etwas mehr als 100€ - aber eben auch kein Vermögen. Wichtig war mir nur die Aussage,d ass ein schöner Garten nicht teuer sein muss - auch nicht am Hang. Nur wer alles von der ersten Minute "perfekt" haben will, Gartenplaner und Gartenlandschaftsbauer beschäftigt und wohlmöglich noch wegen leichterer Pflege alles übel vollpflastert gibt viel Geld aus.
32 ist für mich etwa gleichwertig mit 33. Letzteres hat für mich den Vorteil eines Nachbarn weniger und daher einer potenziell größeren Privatsphäre und Gestaltungsfreiheit im Garten.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz auswählen - Welcher soll es sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
3Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
7Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
8Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
9Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
10Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
11Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
12Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
16Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut - Seite 751
20Garage, Carport oder beides? 12

Oben