Bauplanung: Letzte Entscheidungshilfen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bauplanung: Letzte Entscheidungshilfen
>> Zum 1. Beitrag <<

Winterkind

Winterkind

Hmmm. Wir haben gestern Abend noch stundenlang diskutiert und gedacht, dass der "Carport" nur auf dem Blatt existiert. Von uns würde er als Durchgang bzw Abstellfläche für Kinderspielzeug und Co genutzt werden. Vorgabe der Gemeinde ist: 2 Stellplätze. Die Fläche vor der Garage/Carport zählt nicht = es müssen zwei nebeneinanderliegende Plätze sein *seufz*. Doppelgarage wollen wir nun definitiv nicht machen, da wir sonst auf das Fenster in der Küche verzichten müssten. Das bringen wir nicht übers Herz.

Doppelcarport kam auch schon zur Sprache. Meine ersten Gedanken waren irgendwie: Wenn ich den den Urlaub fahre, steht das Auto dann wochenlang da. Bzw manchmal ist man doch froh, wenn man Winterreifen und anderes in d. Garage aufhängen kann. Oder habt ihr andere Erfahrungen. Das Ganze ist für uns doch Neuland.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Mal ein paar gedankliche Anregungen: Menschen in der Stadt parken das ganze Jahr draußen, für das an der Garage gesparte Geld kann du viele Jahre die Winterräder einlagern und wechseln lassen.

Aber wenn ihr die Garage wollt, klar. Aber in einer 3x6 Garage ist halt auch nicht unendlich viel Platz.
Wenn Garage, würde ich mal mit einem Profi reden wie man eine Überdachung machen kann die eventuell keine Pfosten hat (nimmt halt nochmal 18-24 cm vom schmalen Platz weg.
 
Y

ypg

Doppelcarport kam auch schon zur Sprache. Meine ersten Gedanken waren irgendwie: Wenn ich den den Urlaub fahre, steht das Auto dann wochenlang da. Bzw manchmal ist man doch froh, wenn man Winterreifen und anderes in d. Garage aufhängen kann. Oder habt ihr andere Erfahrungen. Das Ganze ist für uns doch Neuland.
Für die Gemeinde habt ihr mit einem Doppelcarport 2 Stellplätze. Wie ihr die dann nutzt ( Durchgang oder überdachte Frühstücksterrasse) interessiert dann nicht mehr.
Einen Pkw im Carport zu sehen bedeutet, "dort sind Bewohner im Haus". Sicherlich werden häufig Navi und Airbags aus Pkws geklaut, aber 1. nur von favorisierten Marken, 2. der (persönliche) Schaden aus einem Einbruch im Haus ist gravierender.

Einlagerung, Gartenhaus, Keller...
ich würde es bei Euch luftig mit Carport gestalten. Später kann man die Carportseiten auch dicht machen, ggf. beim planlinken Carport einen Schuppen anbauen.


mobil gesendet
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 76998 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.08.2015 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
11.03.2015Planung optimale Anordnung Haus/Garage/Einfahrt Beiträge: 13
11.10.2018Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 2Beiträge: 18
07.01.2022Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 2Beiträge: 56
20.01.2022Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 3Beiträge: 42
10.12.2019Garage im Haus oder Carport daneben Beiträge: 10
15.03.2023Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 7Beiträge: 44
06.02.2020Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 8Beiträge: 59
29.07.2015Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 2Beiträge: 18
09.04.2019Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 3Beiträge: 32

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben