
Musketier
25 Jahre Zinsfestschreibung klingt schonmal gut, 2% Tilgung passt auch.
Die Idee mit einem Bausparer das KFW abzulösen hatte ich auch.
Die Rate vom Bausparer sollte auch so passen, dass das KFW Darlehen mal abgelöst werden kann.
Kommt Ihr mit den 220T€ hin? Wir haben ein ähnliches Eigenkapital und wollen bauen, sind aber ca. 50T€ über eurem geplanten Preis.
Ich hab jetzt parallel mal durchgerechnet, was passieren würde, wenn du die KFW Tilgung auf 185€+150€=335€ nehmen würdest (sofern bei KFW machbar) und dafür den Bausparer wegfallen läßt. Da sind nach 10 Jahren noch rund 15,5T€ Restsumme übrig. Bei einem weiter angenommenen Nachfolgezinssatz von 5%, dürftest du nicht schlechter fahren als bei deiner Bausparvariante.(Konditionen von mir mal angenommen 0,5% Guthabenverzinsung und 1,77% Darlehenszins)
Das Zinsrisiko bei 15,5T€ Restsumme ist relativ überschaubar, egal wie hoch der Zinssatz geht.
Und du hast keine Kosten für den Bausparer. (Ich denk mal Ihr habt eine Bausparsumme von ca. 35T€ bedeutet 350€ Kosten.)
Was du vielleicht auch nochmal abprüfen könntest, was eine 20 Jährige Zinsbindung für Zinskonditionen hat. Sollte es mehr als 0,2% bessere Zinsen sein, müsste der zukünftige Zinssatz nach 20 bzw. 25 Jahren bis auf über 7% hochgehen, bis die 25 Jährige Zinsbindung besser als die 20 Jährige ist. Solltest du sondertilgen wollen, würde das Verhältnis noch mehr zugunsten der 20 jährigen Zinsbindung verschieben.
Aber Achtung: Das waren jetzt aber alles Rechenexempel bei einer Zinssatzverbesserung von 0,2%.
Gruß
Musketier
Die Idee mit einem Bausparer das KFW abzulösen hatte ich auch.
Die Rate vom Bausparer sollte auch so passen, dass das KFW Darlehen mal abgelöst werden kann.
Kommt Ihr mit den 220T€ hin? Wir haben ein ähnliches Eigenkapital und wollen bauen, sind aber ca. 50T€ über eurem geplanten Preis.
Ich hab jetzt parallel mal durchgerechnet, was passieren würde, wenn du die KFW Tilgung auf 185€+150€=335€ nehmen würdest (sofern bei KFW machbar) und dafür den Bausparer wegfallen läßt. Da sind nach 10 Jahren noch rund 15,5T€ Restsumme übrig. Bei einem weiter angenommenen Nachfolgezinssatz von 5%, dürftest du nicht schlechter fahren als bei deiner Bausparvariante.(Konditionen von mir mal angenommen 0,5% Guthabenverzinsung und 1,77% Darlehenszins)
Das Zinsrisiko bei 15,5T€ Restsumme ist relativ überschaubar, egal wie hoch der Zinssatz geht.
Und du hast keine Kosten für den Bausparer. (Ich denk mal Ihr habt eine Bausparsumme von ca. 35T€ bedeutet 350€ Kosten.)
Was du vielleicht auch nochmal abprüfen könntest, was eine 20 Jährige Zinsbindung für Zinskonditionen hat. Sollte es mehr als 0,2% bessere Zinsen sein, müsste der zukünftige Zinssatz nach 20 bzw. 25 Jahren bis auf über 7% hochgehen, bis die 25 Jährige Zinsbindung besser als die 20 Jährige ist. Solltest du sondertilgen wollen, würde das Verhältnis noch mehr zugunsten der 20 jährigen Zinsbindung verschieben.
Aber Achtung: Das waren jetzt aber alles Rechenexempel bei einer Zinssatzverbesserung von 0,2%.
Gruß
Musketier