Baufinanzierungsangebot okay?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

25 Jahre Zinsfestschreibung klingt schonmal gut, 2% Tilgung passt auch.
Die Idee mit einem Bausparer das KFW abzulösen hatte ich auch.
Die Rate vom Bausparer sollte auch so passen, dass das KFW Darlehen mal abgelöst werden kann.
Kommt Ihr mit den 220T€ hin? Wir haben ein ähnliches Eigenkapital und wollen bauen, sind aber ca. 50T€ über eurem geplanten Preis.


Ich hab jetzt parallel mal durchgerechnet, was passieren würde, wenn du die KFW Tilgung auf 185€+150€=335€ nehmen würdest (sofern bei KFW machbar) und dafür den Bausparer wegfallen läßt. Da sind nach 10 Jahren noch rund 15,5T€ Restsumme übrig. Bei einem weiter angenommenen Nachfolgezinssatz von 5%, dürftest du nicht schlechter fahren als bei deiner Bausparvariante.(Konditionen von mir mal angenommen 0,5% Guthabenverzinsung und 1,77% Darlehenszins)
Das Zinsrisiko bei 15,5T€ Restsumme ist relativ überschaubar, egal wie hoch der Zinssatz geht.
Und du hast keine Kosten für den Bausparer. (Ich denk mal Ihr habt eine Bausparsumme von ca. 35T€ bedeutet 350€ Kosten.)


Was du vielleicht auch nochmal abprüfen könntest, was eine 20 Jährige Zinsbindung für Zinskonditionen hat. Sollte es mehr als 0,2% bessere Zinsen sein, müsste der zukünftige Zinssatz nach 20 bzw. 25 Jahren bis auf über 7% hochgehen, bis die 25 Jährige Zinsbindung besser als die 20 Jährige ist. Solltest du sondertilgen wollen, würde das Verhältnis noch mehr zugunsten der 20 jährigen Zinsbindung verschieben.
Aber Achtung: Das waren jetzt aber alles Rechenexempel bei einer Zinssatzverbesserung von 0,2%.

Gruß
Musketier
 
E

emil1310

Hallo Musetier.

Vielen Dank für deine Antwort.

Wir müssten eigentlich mit den 170000 Euro auskommen, aber die genaue Berechnung erfolgt gerade noch. Dazu muss man aber sagen, dass wir kein Grundstück kaufen müssen. Bauen auf dem Grundstück von den Großeltern meines Freundes. Das Grundstück wurde bereits überschrieben. Wir bauen dort eine Scheune zurück und bauen dann neu. Die unterste Etage der Scheune (Garage, Waschküche etc.) bleibt erhalten und darauf bauen wir. Dadurch brauchen wir auch keine Grundplatte, denn die Decke des Erdgeschosses kann als Grundplatte genutzt werden.

Ich glaube an der KFW-Finanzierung kann man nichts ändern, aber ich werde mich da noch mal informieren.
Der Vorschlag mit der Zinsbindung von 20 Jahren werde ich mir noch einmal durchrechnen lassen. Haben bislang auch erst ein Angebot eingeholt und wollten uns sowieso noch weiter informieren.

Gruß
Emil1310
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierungsangebot okay?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
2Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung 26
3Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
4Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
5Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
6Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
7Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
9Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
10Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
11Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
12Angezeigte KFW Konditionen 10
13Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 317
14600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
15Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
16Grundstück und Hausbau finanzieren 64
17Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung 14
18Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
19Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
20Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 560

Oben