Bauamt will Ortsbesichtigung.

4,40 Stern(e) 7 Votes
T

toxicmolotof

Und dann gibt's da noch andere Gesetze, Verordnungen und Gerichtsurteile, die das Bauamt nicht bemühen muss, wenn man es in einem Vor-Ort-Termin im Interesse aller Beteiligten regeln kann.

Wenn du auf dein Recht bestehst, was dein gutes Recht ist, dann wird das Bauamt auch auf sein Recht bestehen und dich zur Einhaltung der ganzen anderen Gesetze ermutigen, im Zweifel mit allen zur Verfügung stehenden Rechtsmitteln.

Nur zu, es ist dein gutes Recht. Ob das allerdings gut und sinnig ist, ich denke nicht. Deine Entscheidung.
 
lastdrop

lastdrop

"Temporär" = 4 Jahre?

Es gibt nur Grundrechte, sondern auch Pflichten.

Sinnvolle Möglichkeiten wurden Dir genannt.

Halte das auch für etwas kindisch ...
 
S

Steven

Hallo

selbstverständlich versuche ich, etwas Zeit mit vernünftigen Argumenten zu erhalten.
Wieso hier einige es als kindisch empfinden, wenn von der Behörde gefordert wird, elementare Rechte zu berücksichtigen, ist mir schleierhaft.
Ich habe was zu verbergen - meine Privatsphäre.
Und warum hier nicht nach Aktenlage entschieden werden kann, ist mir auch schleierhaft.
Nun, die Sachlage habe ich erklärt. Für Tipps wäre ich weiterhin dankbar.

Steven
 
A

Alex85

Du bist vermutlich einer von 100, der eine Entscheidung nach Aktenlage bevorzugt. Ich verstehe den Ortstermin eher als Angebot, den vermeintlich komplexen Sachverhalt am lebenden Objekt darzustellen. In deinem Interesse versteht sich.

Insofern ist mein Rat, einen Anwalt zu konsultieren um das "was wäre wenn" abzuklären. Danach dem Amt die Gründe für die Verzögerung mitteilen und die Behebung im Laufe des Jahres versichern. Aber lass das Grundgesetz stecken, da landest du nur in der Kategorie Alufolienhut. Kanonen auf Spatzen und so.
 
D

DG

Wieso hier einige es als kindisch empfinden, wenn von der Behörde gefordert wird, elementare Rechte zu berücksichtigen, ist mir schleierhaft.
Ich habe was zu verbergen - meine Privatsphäre.
Und warum hier nicht nach Aktenlage entschieden werden kann, ist mir auch schleierhaft.
Nun, die Sachlage habe ich erklärt. Für Tipps wäre ich weiterhin dankbar.

Steven
Die Sachlage ist völlig klar: das kann nicht nach Aktenlage entscheiden werden, ergo wird per Verwaltungsakt (bei Interesse mal googeln, was das ist) ein Ortstermin angesetzt, den Du auch nach Bewertung/Berücksichtigung Art. 13GG zu dulden hast. Der Eingriff in Deine Privatsphäre ist gering, das berechtigte Interesse des Staates (zB nicht vorhandener Brandschutz, Verletzung von Bau- und Nachbarrecht) wird hier mit Sicherheit höher bewertet. Ergo kommt der Sachbearbeiter auf Dein Grundstück, putzt sich vorher fein die Schuhe, macht 5 Fotos und haut wieder ab. Bei so einer Lappalie mit Art. 13GG rumzufuchteln, passt zum "Rechtsverständnis" der Reichsbürger, wahlweise Aluhut oder verspäteter Aprilscherz - wie schon beschrieben.

Das darf man irgendwann auch mal begreifen oder aber ... es wird teuer. Letztlich Deine Entscheidung.

Das Ganze erinnert mich auch an einen echten Fall aus meiner Referendarzeit, da haben wir mal live einen Vormittag beim Verwaltungsgericht zugeschaut. Da meinte eine zugegeben ältere und schon etwas tüddelige Dame, sie bräuchte nur einen Rechtsanwalt und ihre "Privatsphäre" als Argumentationsgrundlage, um den Bezirksschornsteinfeger nicht an ihren Kamin zu lassen. Der Richter hatte sichtlich Spass, das Ding hat der in weniger als 15 Minuten abgehandelt. Revision/Berufung nicht zugelassen, Kosten zu Lasten der Klägerin, Vielen Dank, Schönen Tag, der nächste Bitte.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauamt will Ortsbesichtigung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
3Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
4Grundstück befestigen 17
5Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
6Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
7Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
8Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
9Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
10Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
11Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
15Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
16Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
17Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
18Grundstück mit Haus blind kaufen? Risiken? - Seite 218
19Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
20Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11

Oben