Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
M

motorradsilke

Erzähle uns doch mal was zur Heizleistung deines Kamins. Vermutlich 7 kW. Viel Spaß beim 2. oder 3. Abbrand...Sauna lässt grüßen.
Vermutlich wirst du mir wieder nur Laberei vorwerfen. Nein, reine Praxis. Unser Vorgängerhaus, ebenfalls HT 0,2, hatte einen wassengeführten Kamin mit 10 kW. Eine Qualitätsprodukt von Spartherm. Wichtig war die Aufteilung 80% auf den 1000 Liter Speicher und nur 2 kW für den Raum. Trotzdem wurde es nach dem 2. Abbrand warm...
Für ein Niedrigenergiehaus würde ich mir so ein Teil wie deins nicht einbauen.
Kommt doch immer darauf an, was man mag.
Unser Kamin im kfw55 Haus war im Winter bis April jeden Abend an. Die Heizung nur auf 20 bis 21 Grad eingerichtet, durch den Kamin haben wir dann abends im Allraum angenehme 25 bis 26 Grad. Und das mit angenehmer Strahlungswärme. Nix mit Sauna.
 
N

Neubau2022

Kommt doch immer darauf an, was man mag.
Unser Kamin im kfw55 Haus war im Winter bis April jeden Abend an. Die Heizung nur auf 20 bis 21 Grad eingerichtet, durch den Kamin haben wir dann abends im Allraum angenehme 25 bis 26 Grad. Und das mit angenehmer Strahlungswärme. Nix mit Sauna.
Bei Ihm war der vermutlich als normaler Kamin errichtet, wo richtig die Wärme "knallte". Das es anders geht, darüber war man vermutlich nicht informiert und geht davon aus dass es bei anderen genauso sein wird...
 
M

motorradsilke

Bei Ihm war der vermutlich als normaler Kamin errichtet, wo richtig die Wärme "knallte". Das es anders geht, darüber war man vermutlich nicht informiert und geht davon aus dass es bei anderen genauso sein wird...
Bei uns ist es auch nur ein normaler Kaminofen. Der verteilt seine Wärme aber in Allraum, Flur und 1 Zimmer. Und man muss ihn ja nicht ständig vollpacken.
 
H

Hausbau 55

Bei Ihm war der vermutlich als normaler Kamin errichtet, wo richtig die Wärme "knallte". Das es anders geht, darüber war man vermutlich nicht informiert und geht davon aus dass es bei anderen genauso sein wird...
Du meinst sicher mich? Wie können 2 kW Heizleistung knallen? Offensichtlich hast du wenig Ahnung zum Prinzip eines wassergeführten Kamin? Von 10 kW Heizleistung hat das System 8 kW in den 1000 Liter Speicher eingeladen und nur 2 kW in den Raum abgegeben.
Zumindest hast du mit Spartherm einen Qualitätshersteller genommen, aber 7 kW Nennleistung wäre MIR eindeutig zu viel. Da hättest du dich besser entscheiden können. Ist natürlich eindeutig kostenintensiver.
 
T

TmMike_2

Erzähle uns doch mal was zur Heizleistung deines Kamins. Vermutlich 7 kW. Viel Spaß beim 2. oder 3. Abbrand...Sauna lässt grüßen.
Vermutlich wirst du mir wieder nur Laberei vorwerfen. Nein, reine Praxis. Unser Vorgängerhaus, ebenfalls HT 0,2, hatte einen wassengeführten Kamin mit 10 kW. Eine Qualitätsprodukt von Spartherm. Wichtig war die Aufteilung 80% auf den 1000 Liter Speicher und nur 2 kW für den Raum. Trotzdem wurde es nach dem 2. Abbrand warm...
Für ein Niedrigenergiehaus würde ich mir so ein Teil wie deins nicht einbauen.
Da muss ich jetzt nachfragen. Aus welchen Materialien besteht dein wand- und Deckenaufbau?
Weil bei mir mache ich den Kamin an, die Temperatur steigt um 2 Grad und das wars. Echt angenehm im Winter. Die Kalksandwände und die Betondecke schlucken die Energie gut weg - bzw. fungieren als Wärmepuffer.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
5Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
6Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
7Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
8Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
9braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
10KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
11Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
12Kamin für KFW 55 Haus 22
13Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
14Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
15Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
16Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
17Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
18Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50

Oben