Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!

4,60 Stern(e) 7 Votes
G

GnortiNRW

Hallo ihr lieben,
Mein Partner und ich planen den Bau eines ca 150-160qm großen Einfamilienhaus im Garten meiner Eltern. Das Grundstück welches wir nutzen hat ca. 500qm

Es ist eine Baulücke, als Wohnbaugebiet im Flächennutzungsplan betitelt und es existiert kein Bebauungsplan.
Es liegt direkt an der Straße, ist also erschlossen und die Häuser in der Nachbarschaft sind alle sehr unterschiedliche in Sachen Farbe, Höhe und Ausrichtung.


Nun zu unseren Problemen.
Wir würden natürlich möglichst nah zu Straße bauen um den Garten nicht zu verschwenden. Allerdings sind die beiden Häuser rechts und links recht weit hinten. (Anhang Flurstück 70)

Wir werden also eine Bauvoranfrage stellen müssen um herauszufinden wie unser Haus stehen darf.
Telefonisch konnte das Bauamt mit nichtmal Auskunft geben ob wir bauen dürfen.
Person a) sagte ja , Person b) behauptete es sei Außenbereich daher dürfe man nicht bauen, Person c) sagt sie dürfe mir telefonisch keine Auskunft geben usw.


Problem 2: Der Boden bei uns scheint problematisch zu sein -in Sachen Versickerung (kaum möglich).
Daher müssen wir vor Grundriss Planungen etc. Ein Bodengutachten machen.
dieses Funktioniert natürlich nur wenn wir wissen wo das Haus stehen soll..was wir erst nach der Bauvoranfrage wissen.

Und Jetzt weiß ich gar nicht ob man überhaupt bauen darf wenn das Wasser nicht auf dem Grundstück versickern kann.

Wir müssen also definitiv mit der Bauvoranfrage starten die mit Architekten ca 800€ kosten wird.
Und im Anschluss das Bodengutachten machen ( Angebote von 2100€-2600€) , bei welchem dann Vlt rauskommt das wir auf dem Boden nicht bauen dürfen weil keine Möglichkeit zum versickern existiert .
Dann hätten wir 3.600€ ausgeben und vielleicht nichts erreicht.

Zusammengefasst: ich kann irgendwie nichts machen ohne das andere und drehe mich etwas im Kreis-
könnt ihr mir eure Einschätzung undTipps zur Vorgehensweise geben?
ueberfordert-mit-den-ersten-schritten-506525-1.png
 
schwalbe

schwalbe

Mit dem Vorgehen beim Neubau kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Dass du aber in gewissen Dingen in Vorleistung gehen musst und im schlimmsten Fall auch Geld in den Sand setzen wirst, damit wirst du dich anfreunden müssen. Ich habe auch für einen Gutachter Geld rausgeschmissen, der mir absolut nix gebracht hat. Ging da zwar "nur" um 400 €, weh tut es trotzdem. Der zweite Gutachter war nicht viel besser und hat bis dato noch keine Rechnung gestellt, bei ihm wird es dasselbe sein. Auch die Architektin arbeitet nicht umsonst und noch wissen wir nicht, ob wir mit ihren Ausführungen weitermachen werden können...
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Hast Du nun schon mal im Flaechennutzungsplan nachgeschaut ob Das Grundstück im Außenbereich ist? Eventuell im Geoportal des BL nachschauen. Oder hier genau angeben wo das Grundstück ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
4Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
5Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
6Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
7Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten - Seite 216
8Bodengutachten für Hausbau - Seite 210
9Katzensicherer Garten 16
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
16Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
17Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
18Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
19Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
20Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222

Oben