Balkenlagen Decke/Fußboden renovieren - Probleme und Fragen

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Berti_90

Servus Zusammen,

ich bin neu hier, aber Besitze schon 6 Jahre mein Eigenheim (Altbau). Also kurz zu mir...
Ich bin der Sven 28 Jahre Jung und suche Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß so recht.

Ich stehe vor dem Problem, dass in meinem Altbau die Zwischendecke eine Balkenlage ist. Unten wurden diese mit Rigipsplatten und einem Aufbau aus Holz verdeckt. Von oben liegen etwa 60mm Glaswolle drin (Balken 180mm), darüber Kartonage und dann eine Bretter Lage (Siehe Bilder).
Wenn man nun oben ganz Normal geht/läuft/sich bewegt, kommt dieses unten extrem laut an (Hohlkörper = Megaphon Prinzip?).
Zurzeit wird das gesamte Stockwerk nicht genutzt (13mx6m), soll jedoch in naher Zukunft Wohnfläche werden.

Meine Idee wäre nun, die gesamte Bretterlage zu entfernen, den Hohlkörper aufzufüllen (keine Glaswolle!) und dann mit Fermacell-Estrich Platten einen vernünftigen Boden zu bauen. Darüber kommt dann eine Folie, dann Trittschall aus gepressten Holzfasern und darüber OSB-Platten für einen Sauberen Abschluss. Dort kann dann der Boden (Echt-Holz) verlegt werden.

Gute Idee? Andere Meinungen / Anregungen?

Grüße -Sven-

balkenlagen-deckefussboden-renovieren-probleme-und-fragen-250580-1.jpg
 
M

MayrCh

Meine Idee wäre nun, die gesamte Bretterlage zu entfernen, den Hohlkörper aufzufüllen (keine Glaswolle!)
Vernünftig. Du brauchst Gewicht im Gefach. Am besten schaut sich das mal ein Statiker an, was die Balken tragen können, evtl. brauchst du dafür dann Sekundärträger. Mit der Sanierung der Unterdecke kannst du auch noch was bissl was rausholen.
Vom ift Rosenheim gibts ein pdf zu Strategien für die Sanierung von Holzdecken hinsichtlich Schallschutz. Darin sind die Möglichkeiten sehr gut dargestellt.
 
C

Caspar2020

Meine Idee wäre nun, die gesamte Bretterlage zu entfernen, den Hohlkörper aufzufüllen (keine Glaswolle!) und dann mit Fermacell-Estrich Platten einen vernünftigen Boden zu bauen. Darüber kommt dann eine Folie, dann Trittschall aus gepressten Holzfasern und darüber OSB-Platten für einen Sauberen Abschluss. Dort kann dann der Boden (Echt-Holz) verlegt werden
Ja; nen Fachmann hinzuziehen. Ich kenne das eher do. das die fermacell Platten weiter oben sind (sprich direkt unter dem Belag).

Auch kenn ich weniger ne Folie dadrin; eher ein rieselschutz.

Und Ausgleichsschüttung Bzw Holzfasern zur Dämmung gehören unter die fermacell meines wissens

Und dann ist da natürlich die Statik (hat ja auch schon jemand anders erwähnt).

Was wolltest du denn in den Hohlkörper kippen? Bzw. Wie tragfähig ist die lattung unter den Balken?
 
C

Caspar2020

Ne; formulieren wir anders. Der Zwischenraum zwischen den Balken soll ja verfüllt werden. Heute ist da ja nur a bissl holzwolle zwischen.

Besteht überhaupt ein tragfähiger einschub den man mit schüttgutt belasten kann? (Also quasi zwischen den Holzbalken im unteren Drittel)

Bzw. wie ist der Aufbau der Decke unterhalb der Balken?
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkenlagen Decke/Fußboden renovieren - Probleme und Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
2Fliesen auf Spanplatte entfernen - Seite 318
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
4Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
5Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
6Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
7Trockenbau auf alte Wand bringen um neebene Fläche zu schaffen? 16
8Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen) 20
9Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es? - Seite 216
10Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil 34
11Holzbalkendecke renovieren und Aufbau - Seite 220
12HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
13Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
14Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
15Spitzboden OSB platten Messgerät 15
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
17RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
18Rigips Platten direkt streichen??? 11
19OSB Platten im Spitzdach 17
20XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23

Oben