Auswahl der Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
McEgg

McEgg

Wie bekommen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitgerät vom GÜ eingebaut. Im Vertrag steht, dass es ein Fabrikat Viessmann, Junkers oder Wolff mit 300 ltr. Warmwasserspeicher (ohne Solar) wird.

Wenn ich das Thema nicht nochmal anspreche, wird vermutlich einfach irgendwas eingebaut, wobei ich natürlich vorher nochmals informiert werde, welches Gerät es dann wird.
Allerdings würde mich schon interessieren, auf was man bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe achten soll und welcher der drei Hersteller eher einen guten oder eher einen schlechten Ruf hat.
Je nachdem was ihr mir raten könnt, würde ich dem GÜ meine Präferenz mitteilen, sodass was gutes eingebaut wird.
 
tomtom79

tomtom79

Schau dir mal an welche Luft-Wasser-Wärmepumpe BAFA gefördert werden, die mit der höheren Jahresarbeitszahl würde ich auswählen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
wobei ich natürlich vorher nochmals informiert werde, welches Gerät es dann wird.
Nein Wahrscheinlich eher nicht...es kommt einfach eine Firma, welche gerade Zeit hat und diese baut dann das favorisierte Gerät auch ein.

Wie tomtom schon sagte schau dir selbst mal an welche Wärmepumpe die bessere Jahresarbeitszahl hat...bzw. kannst du auch mal die Funktionen der einzelnen Wärmepumpe's anschauen...dann wählst du eben eine aus...

Ohne extra Mitteilung an den GU/GÜ und zwar schwarz auf weiß wird das eingebaut, was gerade da ist...bzw. eben kommt wer gerade Zeit hat mit seinem Gerät...
 
McEgg

McEgg

Ok, danke. Das mit der Jahresarbeitszahl wusste ich nicht. Habe das gefunden:
Für die Jahresarbeitszahl, die in der Regel zwischen 3,0 und 4,5 liegt, gilt: je höher desto besser! Grundsätzlich sollte die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe nicht unter 4,0 liegen. Dies bedeutet, dass die Wärmepumpe mindestens das Vierfache der eingesetzten Energie liefert.
Dann schau ich mir das mal von den verschiedenen Herstellern an.
 
MarcWen

MarcWen

Wir machen das mit abhängiger, welcher Sanitäter das Gewerk bekommt. Dieser hat mit gewissen Anlagen mehr Erfahrung.

Bekommen werden wir eine Buderus.

Bafa ist bei uns nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl der Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
5Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
6BAFA Förderung Tipps - Seite 238
7BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
8Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
9Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 4510
10KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 1057
11BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
13Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
14Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
18Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
20Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 341

Oben