Auswahl der Hausbau Firma 2019

4,10 Stern(e) 17 Votes
L

Lumberjack

Hallo zusammen,

ich hatte hier im Forum mal einen Beitrag gelesen wo verschiedene Hausbauerangebote gegenübergestellt wurden. Da dieser von Mitte 2017 ist, würde ich nun mal meine ersten Erfahrungen teilen.

Folgenden groben Rahmen hat das Bauprojekt:
  • 140-160qm Einfamilienhaus 1,5-geschossig
  • 2 Kinderzimmer, 1Gästezimmer, 1Schlafzimmer
  • Zweites Bad mit Dusche
  • Speisekammer
  • Rollläden oben und unten
  • Bauweise offen (Fertighaus, Massivhaus)
  • Fassade verklinkert
  • Kaminabzug
  • bezugsfertig mit Malerarbeiten/Bodenbeläge
Gussek (Fertighaus mit Klinker)

Das Gespräch was wir hatten war sehr ehrlich und transparent. Nebenkosten wurden gut dargestellt. Grundlage des Angebots ist das Haus Birkenallee mit Erker (ca. 155 qm)
+ Klinkerfassade als Standard​
+ Drempel 1,10 m​
+- KFW 55​
- Altes Musterhaus (Ausstattung nicht repräsentativ)​
Kosten: 315.000 €

Allkauf (Fertighaus)


Hier kann ich leider nicht viel positives von dem Gespräch berichten. Vllt. lag es daran, dass es unser erstes Gespräch war. Allerdings empfand ich die Beratung als sehr oberflächlich. Wir haben dann ein Angebot auf Basis des Life 3 (150 qm) erhalten.

- schlechte Beratung​
- ohne Verklinkerung​
+ Drempel 1,75m ( zählt aber baurechtlich vermutlich als 2-geschossig)​
-+ KFW55​
Kosten: 280.000 €

Roth Massivhaus


Das Gespräch mit Roth fand ich sehr gut. Wir haben uns hier über ein Stadthaus mit 141 qm Wohnfläche informiert. Auf alle Wünsche konnte eingegangen werden und im Beratungszentrum konnte man einen Eindruck der hochwertigen Standardausstattung bekommen.

+ transparentes Angebot​
+ hohe Ausstattungsqualität​
+ Drempel 1,10m​
+- KFW 55​
- Bauzeit liegt bei ca. 14 Monaten​
Kosten: 298.000 €

Rostow


Auch hier war das Gespräch sehr aufschlussreich. Teils bekam man viel Wissen über Bauweisen vermittelt. Auch auf die Baunebenkosten ging man sehr detailliert ein. Grundlage des Gesprächs war das Haus Rubin mit ca. 150 qm. Rostow ist ein Massivhausanbieter, welcher mit Blähton arbeitet.

+ detaillierte Aufstellung der Baunebenkosten (35.000 €)​
+ Gute Erklärung bzg. der Bauweise von Bodenplatten​
+- Verklinkerung ist im Preis inbegriffen. Kosten liegen aber bei über 25.000 €​
- Haus wird "nur" nach Energieeinsparverordnung 2016 (KFW70) gebaut​

Kosten: 299.500 €

Kampa

Hier kam es zu keinem richtigem Beratungsgespräch. Bei einem Erstgespräch auf einer Hausbaumesse bekam ich jedoch einen kurzen Eindruck. Kampa sieht sich selbst als Nobelfertighausanbieter. Sie haben einige Besonderheiten wie zum Beispiel eine Innenwand mit Rigipsplatten, welche 50 Kg Anhängelast für Schrauben/Dübel haben. Außerdem bauen sie nach einem sehr hohen Energiestandard. Allerdings wurde uns auch verdeutlicht, dass ein Haus mit ca. 160 qm mindestens 370.000 € kosten würde.

Ich werde mir im neuen Jahr weitere Hausbauer (Scanhaus Marlow Marlow, Hanse Haus, Helma, Heinz von Heiden) anschauen und von den Gesprächen berichten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Hanse Haus?

Viele Grüße

Lumberjack
 
Zuletzt bearbeitet:
H

halmi

da werden geschätzt überall noch gute 10% darauf kommen, für bezugsfertig mit den genannten Vorstellungen ist das mMn. zu günstig.
 
H

hampshire

Vor unserem Bau haben wir uns einige Musterhäuser in Wuppertal und Frechen angesehen und auch das eine oder andere Gespräch geführt. Wohl fühlten wir uns bei einigen Anbietern aber nur in wenigen Häusern - viele empfanden wir als „stickig“. Positiv in Erinnerung blieben mir Isowood und Stommel Haus.
Letztlich haben wir mit einem örtlichen Zimmermann gebaut.
 
H

haydee

Du hast hier auch unterschiedliche Qualitätsstufen bei den Anbietern.
Du bist im Bereich Dacia bis Mercedes unterwegs.

Schaut euch soviel Häuser wie möglich an. So lernt man nebenbei die „bloß nicht Ausstattung“ des anderen kennen.
Lasst alle Grundrisse auf euch wirken. Stellt euch vor es ist euer Haus. Stellt euch das XXL Sofa, die Musikanlage etc vor.
Nehmt aus den Gesprächen mit was geht und bildet eure Meinung.

So wächst langsam euer Haus. Ihr braucht am Ende den Partner der im Standard die größte Schnittmenge zu euren Wünschen hat.

Habt ihr ein Grundstück?
 
L

Lumberjack

da werden geschätzt überall noch gute 10% darauf kommen, für bezugsfertig mit den genannten Vorstellungen ist das mMn. zu günstig.
Hallo Halmi,

das kann durchaus sein. Je nach Bemusterung kann noch einiges dazukommen. Und die Baunebenkosten kommen ja auch noch dazu.

Ich habe bisher keine Erfahrungen inwiefern die Anbieter Ihre Angebotspreise treffen. Sind die 10% ein Erfahrungswert von dir?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8480 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl der Hausbau Firma 2019
Nr.ErgebnisBeiträge
1Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
2Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 527
3Fertighaus von Kampa Baujahr 1978 atelier kompakt 10
4Kampa oder Fingerhaus? Einige grundsätzliche Fragen - Seite 439
5Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern - Seite 434
6Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
7Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer? 38
8Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus? - Seite 547
9Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
10Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
11Kampa Fertighaus aus 1978 - Doch Muffiger Geruch. 15
12Fertighaus - ja oder nein? - Seite 895
13Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? 33
14Massivbau oder Fertighaus - Seite 329
15Günstig ins Eigenheim: Kaufen oder Fertighaus? 31
16Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 459
17Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
18Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? 38
19Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?! - Seite 328
20Baupreise Massivanbieter (zwischen Landsberg und Augsburg) 13

Oben