Aus Terrasse einen Anbau machen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DerZert

Hallo zusammen,

wir sind derzeit in der Sanierungsphase unserer eigenen 4 Wände, dabei kam mehr und mehr der Wusch/die Idee auf, die bestehende Terrasse zum Wohnraum zu erweitern.

Zum einen da der Garten recht groß ist und so besser genutzt werden kann, zum anderen weil man so den Wohnbereich deutlich besser gestalten könnte.
Dazu kommt noch, dass die derzeit vorhandene Pergola, abgerissen werde muss, da die teilweise nicht mehr tragfähig ist.

Der einstöckige Neubau soll aus Porenbetonsteinen bestehen und eine breite Fensterfront bieten.

Ist es möglich, das bestehende Fundament der Terrasse um ca 40cm anzuheben mit dem entsprechenden Estrichbeton?
Ein Fugenband zwischen Estrich des Alt und Neubau ist notwendig, werden (wenn überhaupt) die Wände entsprechend abgedichtet?

Dies ist erst einmal eine grobe Planung um feststellen zu können, welche Kosten und Aufwand in etwa auf einen zukommt und ob eventuell vollumfänglich eine Baufirma zu beauftragen wäre.

Danke euch vorab.
 
Y

ypg

Erstmal gehört eine Baugenehmigung zur Erweiterung der Wohnfläche.
Also: erster Schritt zum Bauamt, wenn positiv, dann zum Architekten, der den Bauantrag stellt.
Dann schaut man weiter .

Viel Erfolg beim Amt. Tipp: immer nett und freundlich, dann sind auch die freundlich in ihrer Antwort


Gruß, Yvonne
 
D

DerZert

Der Schritt beim Bauamt erfolgt, es liegt kein Bebauungsplan vor und wir haben zur Umgebung etwas noch 5 Meter die wir bebauen dürften.
Gewollt bzw. gewünscht sind in etwa 3,5 Meter
 
A

apokolok

Ne normale Terrasse hat kein Fundament sondern einfach nen frostsicheren, verfestigten Unterbau aus Schotter.
Der Anbau gehört von einem Architekten oder Baumeister geplant, einfach dran pfuschen ist Quatsch.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aus Terrasse einen Anbau machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
2Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
4Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
5Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 532
6Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
7Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
8Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
9Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 751
10Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 755
11Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern? 16
12Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
13Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 525
14Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
15Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
16Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
17Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 541
18Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
19Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 337
20Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539

Oben