W
Wulfman
Hi zusammen,
geplant war eigentlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Grundriss fertig), nun überlegen wir aber, ob wir doch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nehmen sollen. Wir planen ein ZFH ohne Keller. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte in den Hauswirtschaftsraum im EG vorne zur Straße hin kommen, da dort das Außengerät aufgestellt werden sollte. Wenn wir nun aber eine Erdsonde hinten im Garten bekommen, könnten wir die Sole-Wärmepumpe auch in den hinteren Werkraum der Garage aufstellen.
Jetzt hätten wir ja theoretisch 2 Aufstell-Optionen für die Sole-Wärmepumpe.
Längere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe vorne am Haus im Hauswirtschaftsraum im EG aufstellt und somit kürzere Leitungen in die Fußbodenheizung führt.
Oder
Kürzere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe hinten im Werkraum der Garage aufstellt und somit längere Leitung in die Fußbodenheizung hat.
Ich Frage mich ob die 2. Option einen starken Einfluss auf den COP der Wärmepumpe hätte. Gibt es dazu sogar irgendwelche Richtlinien?
Bin für eure Meinungen, Ratschläge, Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.
Grüße
geplant war eigentlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Grundriss fertig), nun überlegen wir aber, ob wir doch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nehmen sollen. Wir planen ein ZFH ohne Keller. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte in den Hauswirtschaftsraum im EG vorne zur Straße hin kommen, da dort das Außengerät aufgestellt werden sollte. Wenn wir nun aber eine Erdsonde hinten im Garten bekommen, könnten wir die Sole-Wärmepumpe auch in den hinteren Werkraum der Garage aufstellen.
Jetzt hätten wir ja theoretisch 2 Aufstell-Optionen für die Sole-Wärmepumpe.
Längere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe vorne am Haus im Hauswirtschaftsraum im EG aufstellt und somit kürzere Leitungen in die Fußbodenheizung führt.
Oder
Kürzere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe hinten im Werkraum der Garage aufstellt und somit längere Leitung in die Fußbodenheizung hat.
Ich Frage mich ob die 2. Option einen starken Einfluss auf den COP der Wärmepumpe hätte. Gibt es dazu sogar irgendwelche Richtlinien?
Bin für eure Meinungen, Ratschläge, Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.
Grüße