Architektenvertrag HOAI Honorarzone und Nebenkosten

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pyrate

Unser Architekt hat uns den Architektenvertrag nach HOAI vorgelegt. Er ordnet unser Einfamilienhausbau-Vorhaben in Honorarzone 4 mit dem Mindest-Satz (Honorarsatz) ein.

Daneben veranschlagt er eine Pauschale für die Nebenkosten von 8%.

Unser Baugrundstück ist ein Hanggrundstück (Südhang). Der Hang verläuft diagonal im Baufenster mit einer Höhendifferenz von knapp 3m von der "obersten" Ecke des Baufensters diagonal zur "untersten".

Unser Frage ist nun, ob eine Einordnung in die Zone 4 zum Mindestsatz gerechtfertigt ist, bzw. wie diese Einordnung objektiv nachvollziehbar ist.

Habt ihr Tipps dazu? Ein anderer Architekt, mit dem wir mal in der Anfangsphase zu tun hatte sprach z. B. von Zone 3 und Mittelsatz.
 
Dr Hix

Dr Hix

Ihr solltet euch mal die HOAI durchlesen. So viel Text ist das eigentlich gar nicht; da klärt sich Vieles von selbst. Die Einordnung in die Honorarzonen wird dort auch beschrieben. Ich würde den A. bitten euch mal seine "Analyse" eures Vorhabens zu zeigen, damit ihr nachvollziehen könnt wo er besondere Anforderungen sieht und ob ihr die daraus resultierende höhe Eingruppierung ebenso seht.

Theoretisch könntet ihr euch drauf einlassen und später dagegen klagen. Aber wessen Einschätzung sich das Gericht am Ende anschließt steht wohl in den Sternen. Man kann daher eigentlich nur raten: Wenn euch das zu teuer ist, sucht euch einen anderen Architekten. Einfamilienhaus sind eigentlich überwiegend in der Honorarzone III zu finden. Bei "Villen" oder dergleichen kann das aber natürlich auch mal anders sein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenvertrag HOAI Honorarzone und Nebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
2Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
3Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
4Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
5Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
6Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? - Seite 330
7Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 435
8Kostenaufstellung von Architekt - realistisch? - Seite 420
9Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
10Architektenkosten Ausschreibung eines Kellers - Seite 212
11Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
12Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
13Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
14Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
15Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
16Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
17Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
18Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
19Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben