Architekt und / oder Landschaftsarchitekt in Nürnberg

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HausKlaus16

Schonmal vielen Dank für die bereits sehr hilfreichen Antworten!
@11ant: Die Außenanlage möchten wir einfach schon vorab berücksichtigt haben und möglichst rasch nach dem Hausbau in Angriff nehmen.
@K1300S: Gut zu wissen! Die Position vom Haus und die Planung der Außenanlage ist dann wohl ein Henne- Ei-Problem...
Wenn den groben Plan der Außenanlagen auch ein Architekt machen kann, ist das wohl der nächste sinnvolle Schritt.

@hanghaus2000:
Es gibt einen Bebauungsplan aus den 70ern. Was den Außenbereich betrifft gibt es hier nur Einschränkungen bei den Zäunen. Kleingaragen sind an der Grundstücksgrenze zulässig.

Ich habe noch einen Auszug aus dem "Planblatt zum Bebauungsplan" hochgeladen. Hier sind noch die Gebäude eingezeichnet, die zuvor auf dem Grundstück standen.

Außerdem habe ich noch eine Satellitenansicht mit Beschriftungen der relevanten Objekte und der Strecke der Außenkanten erstellt.


Grundsätzlich gibt es folgende Themen, die uns im Kopf rumgeistern:
- Garage abreisen und dafür neben dem Haus eine Garage + Carport mit "langer" Zufahrt (=> Gartenfläche wird "verschwendet", jedoch mehr Platz für den Grundstückseingangsbereich)
- Wie kann die Grundstückseingangsbereich mit Tor und Gartentürchen gestaltet werden? (Evtl. ein Stück ins Grundstück versetzen)
- Wie kann der Weg zur Haustüre aussehen
- Können die Wurzeln von den Bäumen die Wege / Garagen oder das Haus beschädigen und wie muss man das in der Planung berücksichtigen?
- Welche Bäume sollte man entfernen?

Bei diesen Fragen brauchen wir denke ich einfach fachliche Unterstützung, die wir hoffentlich bei einem Architekten finden. Wer einen guten Architekten in Nürnberg und der Umgebung kennt, kann sich gerne bei mir melden :).
Lageplan.png

Bebauungsplan.JPG
 
N

nordanney

Grundsätzlich gibt es folgende Themen, die uns im Kopf rumgeistern:
- Garage abreisen und dafür neben dem Haus eine Garage + Carport mit "langer" Zufahrt (=> Gartenfläche wird "verschwendet", jedoch mehr Platz für den Grundstückseingangsbereich)
- Wie kann die Grundstückseingangsbereich mit Tor und Gartentürchen gestaltet werden? (Evtl. ein Stück ins Grundstück versetzen)
- Wie kann der Weg zur Haustüre aussehen
- Können die Wurzeln von den Bäumen die Wege / Garagen oder das Haus beschädigen und wie muss man das in der Planung berücksichtigen?
- Welche Bäume sollte man entfernen?
Und ich habe gedacht, hier geht es mal um eine coole Außenanlagenplanung. Aber das ist ja nur einfachstes 08/15. Macht jeder Architekt schon alleine deshalb mit, um seine Pläne schön aussehen zu lassen.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Das Baufenster laesst da wenig Spielraum. Die Baeume wuerde ich stehen lassen. Das ist wirklich ein Nebejob vom Architekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Das Baufenster laesst da wenig Spielraum. Die Baeume wuerde ich stehen lassen. Das ist wirklich ein Nebejob vom Architekten
Im Baufenster sehe ich da nichts hinderliches. Die Bäume würde ich ebenso stehen lassen, und das ist tatsächlich keine Extraaufgabe für einen Spezialplaner. Die Garage risse nach meiner Überzeugung nur jemand ab, der mit dem Klammerbeutel gepudert wäre. Ich sehe hier übrigens zum Erstenmal ein Dahatabereinermitgedacht-Baufenster. Ich würde wohlwollend prüfen, in das vermutliche Nebengelaß am hinteren Ende der Garage die Anschlüsse ins Haus zu führen, sodaß idealerweise der Umstieg von Baustrom und Bauwasser zum späteren Normalbetrieb nur noch ein Tarifwechsel wäre.
 
H

HausKlaus16

Danke nochmals für die Antworten! Wir waren da wohl etwas von den angebotenen Architekten-Leistungen der Fertighausfirmen vorbelastet, die praktisch keine Außenplanung machen. Da wir nun eh einen freien Architekten planen lassen möchten, passt das dann soweit!

Das mit den Hausanschlüssen ist eine gute Idee! Werden wir berücksichtigen!

Dann machen wir uns mal auf die Suche nach einen guten Architekten…
 
11ant

11ant

Das mit den Hausanschlüssen ist eine gute Idee! Werden wir berücksichtigen!
Das weiß ich, deswegen ja. Die Garage ist auch gleich noch eine Baustellenunterkunft und ein Kleinteilelager.
Dann machen wir uns mal auf die Suche nach einen guten Architekten…
In meinem Profil steht auch eine Kontaktmöglichkeit, falls Du Hilfe benötigst. Architekten sind hier nur wenige besprochen. Manchmal sind glaube ich in der Rubrik Erfahrungen mit Hausbaufirmen auch solche erwähnt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 346 Themen mit insgesamt 3923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt und / oder Landschaftsarchitekt in Nürnberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
4Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
7Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
8Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
9Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
10Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
11Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 425
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93

Oben