Abweichung vom Bauantrag

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bader

Wie sieht es aus, wenn die Bauausführung vom Bauantrag (im Freistellungsverfahren) abweicht?
In meinem Fall sitzt das Haus ca. 25 cm höher und ist 25 cm kürzer als im Bauantrag angegeben.
Die Planung im Bauantrag, aber auch der tatsächliche Bau mit den Änderungen liegen innerhalb der Vorgaben des B-Plans.
Können diese Abweichungen zu Problemen mit der Bauaufsicht führen?

Danke
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Wie sieht es aus, wenn die Bauausführung vom Bauantrag (im Freistellungsverfahren) abweicht?
In NRW heißt es vereinfachtes genehmigungsverfahren. In NRW wie RP gilt, daß der Architekt, welcher die Pläne erstellt und eingereicht hat, mit seiner Unterschrift für die Einhaltung des Baurechtes sowie der Vorgaben des B-Planes haftet.

In meinem Fall sitzt das Haus ca. 25 cm höher und ist 25 cm kürzer als im Bauantrag angegeben.
Die Planung im Bauantrag, aber auch der tatsächliche Bau mit den Änderungen liegen innerhalb der Vorgaben des B-Plans.
Können diese Abweichungen zu Problemen mit der Bauaufsicht führen?
In NRW gibt es - im vereinfachten Genehmigungsverfahren - keine klassische Bauabnahme, da - wie oben beschrieben - der Planersteller für die Einhaltung des Baurechtes sowie der Vorgaben des B-Planes haftet. Ich denke, daß es in RP im Freistellungsverfahren kaum anders laufen wird.

Du wirst aber trotzdem auffallen ... und zwar bei der Schlusseinmessung des fertigen Hauskörpers. Diese Daten leitet der Vermesser an das Kataster- oder auch Liegenschaftsamt weiter; muß er weiterleiten. Und dann wird offenbar, daß Du von der Genehmigungsplanung signifikant abgewichen bist.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich beide Abweichungen mittels Nachtrag zum Freistellungsantrag legalisieren lassen; ich kenne das Prozedere in RP nicht. Ich möchte Dir daher raten - gerade, weil es Dir ja bekannt ist, daß Du von der Genehmigungsplanung signifikant abweichst - selbst und rechtzeitig aktiv zu werden!

Wer zeichnet denn für die Abweichung von der Genehmigungsplanung verantwortlich?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bader

Ja, auch bei uns bedürfen die Unterlagen nur der Prüfung, ob ein Freistellungsverfahren durchgeführt werden kann.
Von genehmigten Plänen darf nicht abgewichen werden, das verstehe ich ja.
Aber hier werden die Pläne selber ja nicht genehmigt und daher hätte ich vermutet, dass ich innerhalb des B-Plans abweichen kann.
Niemand Erfahrung damit?

Viele Grüße
 
D

DG

Du wirst aber trotzdem auffallen ... und zwar bei der Schlusseinmessung des fertigen Hauskörpers. Diese Daten leitet der Vermesser an das Kataster- oder auch Liegenschaftsamt weiter; muß er weiterleiten. Und dann wird offenbar, daß Du von der Genehmigungsplanung signifikant abgewichen bist.
Zumindest für NRW gilt: Eine schöne Antwort - aber leider falsch.

Es findet im Rahmen der Einmessung keine Überprüfung des Bauantrags statt. Letztlich ist das auch logisch, weil für die Aktualität der Katasterkarte völlig unerheblich ist, was mal irgendwo irgendwann beantragt (oder auch nicht beantragt) wurde, entscheidend ist, was tatsächlich an relevanten Gebäuden vorhanden ist. Diese kommen im Sinne der Aktualität und der Vollständigkeit ins Kataster - fertig.

Selbst Überbauten werden im Kataster nur nachrichtlich geführt, also nachgewiesen, aber nicht weiter verfolgt.

Das entbindet die Architekten/Bauherren im Freistellungsverfahren allerdings nicht von Ihren Verpflichtungen, auch wenn das Gebäude abweichend vom Bauantrag eingemessen ist/wird. Das sind im Prinzip zwei Vorgänge die fast nichts miteinander zu tun haben.

Das Verfahren dürfte in RP ähnlich sein.

MfG
Dirk Grafe
 
B

Bauexperte

Wie war das mit dem alten Haus ...?

Danke fürs richtig stellen Dirk!


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abweichung vom Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
2Genehmigungsverfahren Haus verschieben 15
3Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
4Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung 40
5Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1486
6NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
7Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt - Seite 210
8Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
11Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
12Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
13Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
14Bauantrag wird immer komplizierter! 20
15Carport Abweichung vom Bauantrag 21
16Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
17Bauantrag oder Bauanzeige 15
18Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
19Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
20Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27

Oben