Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?

4,00 Stern(e) 15 Votes
M4rvin

M4rvin

Ich finde schon, das die Berechnungsmethode nicht passt. Wie schon gesagt, eine Einfachdose ist teurer weil ein Kabel verlegt werden muss, welches auf eine Sicherung angeschlossen werden muss. Bei einer Mehrfachdose kommt nur der Aufwand für eine UP Dose + Rahmen + Blende.
 
Y

ypg

Ich finde schon, das die Berechnungsmethode nicht passt. Wie schon gesagt, eine Einfachdose ist teurer weil ein Kabel verlegt werden muss, welches auf eine Sicherung angeschlossen werden muss. Bei einer Mehrfachdose kommt nur der Aufwand für eine UP Dose + Rahmen + Blende.
Schon mal etwas von Pauschal Kalkulation gehört? Findet in „Eurer“ Firma sicherlich auch irgendwo Verwendung, denn sonst gibt es kein Gehalt für Dich.
Wenn ich meinen Kunden eine CD mitgebe, kostet sie auch nicht nur ein Euro, sondern 59€ bzw ist diese CD schon in einen Vertragspreis von 199€ eingerechnet. Da muss mir keiner kommen mit „ist doch nur ein Knopfdruck“
 
H

HilfeHilfe

man Leute noch mal. Die Handwerker haben nichts zu verschenken. Warum sollte ein Handwerker immer am günstigsten und besten für den Kunden rechnen ? Der Kunde ist eher eine "eintagsfliege".

Es gab ein Vertrag, die Leistung erbringt er. Der Kunde will was mehr, also wirds teurer.

Auch am Auto ist nachrüsten immer teurer
 
B

boxandroof

Der Elektriker zaubert hier hinterher eine "Berechnungsmethode" hervor mit der der TE vorher nicht rechnen kann. Mich wundern ehrlich gesagt die Reaktionen hier. Mag sein, dass der Elektriker damit durchkommt, aber ich finde das nicht in Ordnung.

Die Mischkalkulation des Elis darf bereits dadurch aufgehen, dass er für die Dosen 90€ bzw. 120€ verlangt. Das ist nicht wenig, vorher bekannt und somit völlig legitim. Wenn das nicht reicht, dann muss er eben 200€ aufrufen. Wenn der TE nur die Basisausstattung des Hauses nimmt geht die Mischkalkulation des Elis nicht mehr auf.
 
H

hampshire

Jede Änderung erzeugt einen logistischen und bürokratischen Aufwand. Diesen sieht kaum kein Bauherr. Die Kosten entstehen aber real. Darum sind Änderungen teurer als die reinen zusätzlichen Material- und Lohnkosten.
"Erläuterungsresistente Pfennigfuchser" ohne kaufmännisches Verständnis sind anstrengend.
 
Dr Hix

Dr Hix

Wie schon gesagt, eine Einfachdose ist teurer weil ein Kabel verlegt werden muss, welches auf eine Sicherung angeschlossen werden muss
Gibt das eure Bauleistungsbeschreibung überhaupt her? Ist nämlich eher ungewöhnlich, dass jede Steckdose einzeln abgesichert wird. Das macht man in der Küche mit Einzelzuleitungen für Herd, Mikrowelle, Kühlschrank etc., oder für Waschmaschine und Trockner, aber nicht im Kinder-/Schlaf-/Arbeitszimmer.

Insofern ist der zusätzliche Aufwand am Ende primär eine Frage der Auslegung von "4 Dosen pro Raum".
Wenn ihr im Standard eine Dose in jede Raumecke bekommen könnt, sollte sich der Aufpreis daraus eine 2-/3-fach zu machen wirklich in Grenzen halten. Wenn der (findige) Elektriker das als "4fach unterm Lichtschalter" interpretiert, kommen aber natürlich einige Meter Kabel und Schlitze hinzu, die dann auch einen gewissen Aufpreis rechtfertigen würden.

Das solltet ihr abklären!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 16120
2Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
3Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
4LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 14262
5Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
6EDV Kabel und W-lan Router 43
7WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
8Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
9Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
10Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
11Kabel für Außenlampe zu kurz 11
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
15Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
16LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
17Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
185-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
19Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
20Elektrik selber machen Neubau 16

Oben