Bodenaufbau bei Sanierung eines uralten Bades

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

ronabr

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin dabei ein uraltes Bad zu sanieren, das in einem Haus aus den 1930er
Jahren in den 80ern eingebaut wurde.

Es war eine Stahl-Email Badewanne drinnen die ich herausgestemmt habe (siehe Bilder).
Die Bodenfliesen waren um die Badewanne herum gelegt. Nach der Struktur
zu schliessen müsste die freigelegte Fläche Estrich sein und nicht der Rohboden - ich habe aber keine Ahnung was sich darunter befindet.

Zwischen Bodenfliesen und Wand ist ein ca. 1cm breiter und 1cm tiefer Spalt.
Die linke Wand ist eine 1930er Trockenbauwand aus massiven Holzplanken auf der Leisten angebracht sind, wo der Verputz hielt.

Es soll eine Duschtasse entlang der kurzen Raumwand eingebaut werden (110x90). Die Wand ist 130cm lang. Die Duscharmatur soll nahe der alten
Badewannenarmatur angebracht werden.

Auf die bestehende Holzwand will ich imprägnierte 12.5mm Gipsplatten montieren. Die Vorwandinstallation und hintere Wand will ich mit 20mm Jacko Bauplatten verkleiden.

Das Hauptproblem ist der Bodenaufbau und Wandanschluss.

Ursprünglich wollte ich alles mit Fließspachtel auf eine Ebene bringen und
darauf die Duschtasse setzen.
Aber mittlerweile bin ich nicht sicher ob es nicht besser ist die Bodenfliesen
abzuschlagen (falls das überhaupt geht) und die Tasse auf den Estrich zu setzen.

Welche Vorgangsweise wird für Bodenaufbau und Wandanschluss empfohlen?

1) Bodenfliesen lassen und Boden ausgleichen?
Wenn ja womit (Fließspachtel, Zementestrich)?
2) Bodenfliesen weg und Boden ausgleichen?
3) Randdämmstreifen an die bestehenden Wände oder
zuerst die Gipsplatten und Vorwandinstallation machen?
4) die Gipsplatten bis zum Boden runter oder 1cm über dem Boden?
5) Dichtmasse und Dichtstreifen auf die bestehenden Wände und Boden oder
nur auf die Trockenbauwände oder beides?

Herzlichen Dank für jede Hilfe und ein schönes Jahr 2012!

Robert
bodenaufbau-bei-sanierung-eines-uralten-bades-29906-1.jpg

bodenaufbau-bei-sanierung-eines-uralten-bades-29906-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaufbau bei Sanierung eines uralten Bades
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Höhe Badewanne? 17
2Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
3Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
4Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
5Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
6Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
8Wände vor den Fußböden fliesen? 11
9Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 640
10Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
11Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
12Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
13Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 239
14Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 752
15Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung - Seite 1069
16Fugenfarbe Bodenfliesen hell, oder totaler Schwachsinn? 14
17Bodenfliesen 180€/qm realistisch? 15
18Badewanne vs Dusche 11
19Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
20Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217

Oben