.
Die Kosten sind hier nehme ich an nochmal deutlich höher?
Guter Ansatzpunkt. Der Planer schätzt für den ersten Entwurf 680.000€ inkl. Außenanlagen.
Wieviel wollt oder könnt Ihr denn unabhängig von der Zahl ausgeben?
…
mir gefällt nicht, dass der Technikraum neben den Schlafzimmer im EG ist. Zudem ist unten kein großes Bad eingezeichnet, das aber dort benötigt wird, nicht oben. Es wird 18qm für die Diele eingeplant, die Speise ist deutlich zu klein und der TV hängt an der Wand zum Gästezimmer. Da bin ich deutlich mehr bei unserem Entwurf von der Aufteilung bzw. bei dem alternativen.
Sicherlich ist eine Skizze nicht gleich das Gelbe vom Ei. Hier ist einfach nur die Idee mit der queren Treppe aufzusaugen und die Teilung.
18qm Diele sind übrigens weniger als der Ausgangsentwurf mit ca. 23qm.
Und warum kritisiert man einen TV an dem Gästezimmer, wenn Du angibst, dass sehr selten Schlafbesuch vorhanden ist?
Auch, dass im UG dann eine separate Wohnung später für ein Kind entsteht
Kannst Du mal ausführen, warum Du Dich in dieses Korsett drängst?
Allerdings möchten wir ungern über viele Treppen zum Haus hoch und runter.
Deshalb fragst Du nach, ob man vom OG
mit Treppe zur „Nordterrasse“ kommen kann?!
Wieso ist denn überhaupt dort eine Terrasse eingezeichnet? Will man eine zweite? Eine unbedingt im Norden? Eine Terrasse im EG? Oder was war das Ansinnen zu dieser nachträglich eingefügten Terrasse?
Kann man unser Haus so wie es ist einfach nach unten ziehen, damit man aus dem OG, in dem gewohnt wird, rausgehen kann, auf die Nordterrasse?
…
alleine 5,5m Hang ist ja schon eine Ansage)
So ist es. Dem sollte man sich auch fügen und nicht ständig mit den Gedanken von ebenerdigen Entwürfen kommen.
Es ist nun mal ein Hanggrundstück, mit dem man zwar anders, aber auch gut leben kann. Nur sollte man dem auch offen sein.
Ich hab das auch schon in einem anderen Forum geschrieben.
Sicherlich seid Ihr noch recht frisch am Start, dass zeigen die Fotos. Das nennt man Brainstorming und ist auch nicht falsch.
Aber habt Ihr Euch auch mal mit dem Wohnen an sich beschäftigt?
Es gibt viele Bauwillige, die sich vorher Monate oder auch Jahre, was sie wollen, was sinnvoll ist und was nicht und was man mit Wänden, kleinen oder großen Räumen, mit Fenstern, Sichtachsen, dem offenen Wohnen offenen Giebel, wenig oder viel Stauraum, Privatsphäre, privater Zonierung, Leben ebenerdig oder „nur“ mit Dachterrasse, Leben im Einfamilienhaus oder ETW, die Nachteile der späteren Teilung in zwei Wohnungen, Nachteile von Schiebetüren oder offenen Durchgängen usw beschäftigen.
In dem Entwurf von Seite 1 sehe ich nichts, was ich haben möchte. Und damit meine ich nicht das, was dem Hang geschuldet ist.
Die Garage und die Küche ist zu klein, Fahrräder werden gar nicht bei Euch genutzt? der Nutzgarten wird von der Küche wie erreicht? Dunkler Flur, diese merkwürdige Nordterrasse vor dem depressiven Kinderzimmer, oben dann … ach, ist ja alles geschrieben. Ich hätte den hier gar nicht zur Diskussion gestellt, so staubig ist der. Da bringt es ein Sichtdachstuhl auch nicht mehr.
Der zweite ist auch nicht für das Grundstück gemacht.
Und da komme ich wieder zu meiner Frage oben: wieviel habt Ihr für das Haus bzw. den Hausbau vorgesehen?