Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Ich weiß. Die Frage ist, ob die 3m Entfernung zur Grenze auch eingehalten werden müssen, wenn man gar keinen Bauantrag/Bauanzeige stellen muss, weil es untergeordnete Teile sind.
In Bayern zwingend. Du brauchst die Zustimmung der Nachbar. Falls du die nicht hast: nicht bauen oder falls schon gebaut: Rückbau.
Ich glaube, es würde niemand auf die Idee kommen, die Nachbarn zu fragen
Diese „Niemand“ ist der TE. Und wir sind bei den Bayern. Und haben nicht nette Nachbarn.
 
Musketier

Musketier

Ich habe gerade nochmal für Sachsen nachgelesen. Bis 30m² und weniger als 3m Tiefe ist das Verfahrensfrei, aber nur wenn die Nachbarn zugestimmt haben (und damit die Abstandsflächen eingehalten sind).
Also vergesst meine Ausführungen dazu.
 
A

Arauki11

Ich glaube nicht, dass ich die gesamte Hausseite mit einem solchen Bauteil zubauen würde. Ehrlich gesagt fehlt mir auch noch die zündende Idee, denn neben dem Sonnenschutz erscheint mir auch wichtig, das Haus dort trockenen Fußes verlassen zu können, um auf die Terrasse zu gelangen. Den Sitzbereich könnte man ohnehin auch vor die Hauswand planen, damit man freie (möbellose) Sicht aus dem Esszimmer ins Freie hat.
Im alten Haus hatten wir ein Glasdach, was uns sehr gut gefiel, auch weil man mal bei Regen drunter sitzen konnte; Beschattung hatten wir bereits vorher mit einer Markise geregelt.
Markise alleine bzw. Segel ist auch sinnvoll, allerdings fehlt Dir bei Deiner Situation der mMn nötige, trockene Weg nach draußen; ansonsten hätte man z.B. auch nur den Bereich der Mauer überdachen können. Wir haben das seitlich umgekehrt und mögen den Umstand, dass es den Sommer über darunter schattig ist. Licht habt ihr mehr als ausreichend, wie ich das sehe.
Man müsste die gesamte Ansicht sehen, um etwas dazu sagen zu können aber ich könnte mir auch vorstellen, eine etwas schmalere (evtl. 5m breite) Glasüberdachung mittig zu bauen, denn es ist ja auch ganz nett, wenn nicht die gesamte Terrasse überdacht ist. Dazu könnte man sich dann etwas mit Bepflanzung/Gestaltung des Terrassenbereiches überlegen, damit es ein schönes Gesamtbild ergibt.
Wenn möglich würde ich eher auf 4m Tiefe gehen, das wäre mir wichtiger, als die gesamte Breite auszunutzen. Wir wollen das ursprünglich auch, haben dann aber den Bereich der Holzterrasse auf etwas mehr als 1m Tiefe gekürzt und nur den Sitzbereich tief und komfortabel gebaut.
Insofern könnten auch überlegen, im Bereich des Esszimmers ein kurzes Stück zu überdachen und im Bereich der WZ-Wand auf 4m zu gehen; vor dem Esszimmer etwas Schönes aus Pflanzen gestalten, auf das man gerne schaut. Man mag vielleicht auch nicht unbedingt nah an der Nachbarsgrenze seinen Kaffeeplausch halten.
Vor dem Esszimmer, wenn man das dann möchte oder es braucht, kann man immer noch situativ einen Sonnenschirm o.ä. einsetzen, auf jeden Fall hat man aber trockene Füße beim Verlassen des Hauses dort. Soweit mal meine rohe Idee.
 
H

hanghaus2023

Die schräge Seite ist doch kein Problem. Glas kann man auch schräg schneiden.

Terrassenüberdachungen dürfen in Bayern ohne ein Baugenehmigungsverfahren errichtet oder geändert werden, wenn ihre Fläche nicht größer als 30 m2 ist und ihre Tiefe nicht mehr als 3 m beträgt. Die Errichtung größerer Überdachungen ist dagegen grundsätzlich baugenehmigungspflichtig.
 
N

Nice-Nofret

Trockenen Fusses aus dem Haus. Wir haben das nicht, dafür habe ich schlechtwettergeignete Schuhe & Kleidung sowie Schirme, wenn es aus Kübeln giesst - was im Tessin durchaus zu jeder Jahreszeit möglich ist. Meistens regnet es aber doch nur leicht - das hält jeder Mantel aus, der auch den Weg vom PP zum Einkaufen aushält. Ehrlich, ich weiss nicht, woher die Panik vor ein bisschen Wasser vom Himmel kommt.
 
Musketier

Musketier

Ganz einfach, Wir sind im Haus immer in Socken oder Barfuß. Für den schnellen Weg zum Komposter, Mülltonnen, Kräuterbeet oder Garten stehen dann für jeden paar "Latschen" vor der Terrassentür. Das Chaos der herumliegenden Schuhe will ich aber möglichst nicht im Wohnzimmer haben, also sind die vor der Tür.
Selbst wenn man wetterfeste Schuhe (Clogs o.ä.) hat, sind die bei Regen doch immer nass, wenn man keine Überdachung hat.
Wir hatten die ersten 2-3 Jahre keine Überdachung, aber ich möchte das nicht mehr missen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassendach bei trapezförmigen Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
2Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
3Planung Terrasse und Überdachung 50
4Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? - Seite 425
5Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
6KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 80766
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla - Seite 319
8Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
9Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
10Feste Markise sinnvoll? 18
11Empfehlung zu Markise 12
12Markise Material und Farbberatung? - Seite 954
13Sonnenschutz für Südwest Terrasse 11
14Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
15Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung - Seite 213
16Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
17Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer? 10
18Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
19Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
20Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12

Oben