Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 12 Votes
A

Arauki11

Klar, das war natürlich überspitzt aber eben auch zwischen diesen Extremen ist eben noch viel Spielaraum und ich könnte erst loslegen, wenn ich damit wirklich zufrieden wäre und ich es auch gerne so bauen würde.
Tatsächlich hätte ich den Tisch noch weiter drüben probiert, also wirklich mittig ggü. dem Eingang und das Fenster breiter.
Wie gesagt, das sind nur grobe Ideen, die Grundrissprofis können dazu sicher mehr sagen aber so wäre es mir nun angenehmer als die gequetschte Sitzfensterversion.
Kannst es so mal zeichnen direkt ggü. der Tür und breites Fenster?
 
A

Arauki11

Welche Stärke hat denn eigentlich der eingezeichnete, "sichtbare Unterzug aus Holz) bei Deiner sonstigen Geschosshöhe von 250cm ?
 
J

JoschNeubau24

Tatsächlich hätte ich den Tisch noch weiter drüben probiert, also wirklich mittig ggü. dem Eingang und das Fenster breiter.
Ah jetzt verstehe ich es. Aber dann ist das Fenster wirklich außermittig. Oder der Tisch steht nicht mittig zu Fenster. Beides komisch in meinen Augen.

Welche Stärke hat denn eigentlich der eingezeichnete, "sichtbare Unterzug aus Holz) bei Deiner sonstigen Geschosshöhe von 250cm ?
Weiß ich leider gar nicht. Mit fehlt auch noch das Detail wie/ob die Treppe im EG in der Küche sichtbar sein wird. Muss ich beides noch erfragen.
 
J

JoschNeubau24

Kleines Update: wir haben jetzt 3 Fenster gestrichen und das Sitzfenster ebenfalls. Beide Festverglasungen bekommen jetzt eine Holzfensterbank in Eigenleistung.

Das ganze spart uns gute 6.000 €.

Der Knaller kam jetzt aber bei der Lüftungsanlage. Statt der Tecalor TTL 4.5 ICS TSBC eco wird uns ein Kombigerät angeboten. Das Heiz- und Lüftungsgerät THZ 5.5 eco hat einen Aufpreis von satten 21.000 €.
Ich kann diesen Mehrpreis nicht nachvollziehen. Aber da wir gebunden sind an den Anbieter können wir keine weiteren Angebote einholen.
Wir werden deshalb höchstwahrscheinlich auf die Lüftung verzichten.
In der Theorie sollte ja immerhin der gedämmte Dachboden die Möglichkeit lassen später zumindest das OG zentral zu belüften, oder?
 
K a t j a

K a t j a

Aber da wir gebunden sind an den Anbieter können wir keine weiteren Angebote einholen.
Versteh ich nicht. Das scheint mir etwas blauäugig. Was hindert Euch, das Gerät später zu kaufen? Was steht denn in dem Vertrag? Dass Ihr für immer und ewig nur bei diesem Anbieter kaufen dürft? Das wäre ja lächerlich.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenraum Gestaltung - Fenster 14
2Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
5Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
6Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
7Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
8 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
9Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
10Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
12Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
13Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
14Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63
15Bicolor Fenster Haltbarkeit - Seite 426
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
17Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 218
18Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
19Abschließbare Fenster/ Fluchtweg 18
20Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14

Oben