Parkett mit vielen kleinen Löchern (Holzwurm) verlegt

4,60 Stern(e) 10 Votes
ateliersiegel

ateliersiegel

zeigt mir, dass für viele Qualität keine Rolle mehr spielt.
Zwar würde ich auch kein Holz mit Wurmlöchern verarbeiten, weil das bei mir "schon immer so gespeichert" ist. Aber wenn man sicher sein kann, dass die Insekten keinen weiteren Schaden anrichten, spricht handwerklich nichts dagegen (meine ich).
Der Grund, warum man kein wurmstichiges Holz verarbeiten sollte ist ja vor Allem, dass sich das Tier im Haus nicht weiter verbreiten soll.
Äste, Blaufäule oder ähnliche Holz-Eigenheiten haben sich längst als Gestaltungselement etabliert.
Wurde das Holz beispielsweise entsprechend lange erhitzt, lebt darin kein Schädling mehr und es bleiben nur ästhetische oder finanzielle Kriterien für die Entscheidung.
 
K a t j a

K a t j a

Der Grund, warum man kein wurmstichiges Holz verarbeiten sollte ist ja vor Allem, dass sich das Tier im Haus nicht weiter verbreiten soll.
Das wäre jetzt nicht mein Grund, sondern tatsächlich der, dass solches Holz eher Abfall ist.
Äste, Blaufäule oder ähnliche Holz-Eigenheiten haben sich längst als Gestaltungselement etabliert.
Äste sind für mich kein Schaden und gehören zum Holz. Blaufäule ist mir in Möbelproduktion jetzt auch noch nicht untergekommen, aber da kenn ich mich zu wenig aus (ist nicht mein Beruf, sondern der meiner Familienmitglieder).

Man könnte ähnlich argumentieren, dass man mit Motten-verseuchtem Mehl auch noch einen wunderbaren Kuchen backen kann... Na dann Guten Appetit!
 
C

chand1986

Das wäre jetzt nicht mein Grund, sondern tatsächlich der, dass solches Holz eher Abfall ist.
Wie ist hier Abfall definiert? Wenige Wurmlöcher beeinträchtigen nicht die funktionale Qualität, kaum die optische, noch weniger die haptische. Wenn man sie jetzt noch zumachen kann... da ist der Vergleich mit dem Mehl sinnfrei.

Ich hätte eher ein Problem damit, sowas vorschnell wegzuschmeißen. Kommt mir nicht nachhaltig vor.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

was ich immer gerne unterstütze ist die Freiheit der Meinungsbildung.
Auch die Optik vom Wurmlöchern hat ihren Charme.
Es werden viele Dinge hergestellt, die absichtlich alt aussehen sollen, weil "Antiquitäten" beliebt sind.

Das finde ich selbst zwar etwas "schräg", aber mir ist wichtig, dass Leute, die irgendwas schön finden, auch ihren Platz haben.
 
Y

ypg

Ich muss gestehen, ich frage mich angesichts des Datenblattes, wie tief wir bereits gesunken sind?
Ich denke, diesen Gedanken haben viele Fachleute, die vor 2-3 Generationen etwas gelernt haben.
Wenn ich so manche Fotos sehe, mit der man ein Produkt anpreist oder auch stolz im heimischen Wohnzimmer von seiner eigenen Hochzeit ausstellt, denke ich mir auch, wo denn der Anspruch hin ist, der einem zusteht.
Aber ich besinne mich dann tatsächlich darauf, das Zeiten sich verändern und auch an mir genauso wie an jedem anderen, auch Dir, vorbei ziehen.
Es gibt halt heutzutage andere, nicht schlechtere Werte.
Ich hätte eher ein Problem damit, sowas vorschnell wegzuschmeißen. Kommt mir nicht nachhaltig vor.
Wie zb die Nachhaltigkeit. Gut erkannt.

„Lebendiges“ Holz wegzuwerfen, können wir uns eben nicht mehr leisten. Der Stint ist auch kein Arme-Leute-Essen mehr und die meisten sind stolz wie Bolle, je mehr kaltes Licht im Sinne von LED-Spots sie sich im Haus leisten können.
Der Maler schlägt die Hände bei unseren nackten Wänden übereinander, und der Frisör hat sich auch daran gewöhnt, mehr zu toupieren anstatt Dauerwellen zu wickeln.
Alles früher ein NoGo!
So muss sich halt jeder mit den heutigen Werten auseinandersetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett mit vielen kleinen Löchern (Holzwurm) verlegt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
3Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
4Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
5Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
6Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
7Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
8Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
11Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
12Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
13Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
14Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
17Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 422
18Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
19Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
20Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212

Oben