Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Y

ypg

Naja, man hat ja kein Haus, um Nebenkosten zu haben und die Höhe zu regeln, sondern möchte wegen des Wohnens und des Wohn-Komforts einen Neubau.
Da mögen dann die Heizkosten geringer ausfallen, die Grundsteuer wegen des Hauswertes höher, beim Altbau ist der Hauswert geringer, weil die Energiekosten verhältnismäßig hoch sind.
Trotz Erhöhung habt ihr den Komfort eines Neubaus und ganz und gar keine A-Karte.
Was sollen denn die im Altbau sagen: auch eine Erhöhung, zusätzlich zum gebrauchten energieverschwendeten Haus.
 
N

nordanney

Da mögen dann die Heizkosten geringer ausfallen, die Grundsteuer wegen des Hauswertes höher, beim Altbau ist der Hauswert geringer, weil die Energiekosten verhältnismäßig hoch sind.
Na ja, ich habe ja auf Neubau saniert. Aber dank des Stichtages bezahle ich für eine „Abbruchhütte“. Fair? Keine Ahnung, ich freue mich aber sogar über eine (spürbare) Reduzierung der Grundsteuer.
 
Mahri23

Mahri23

Trotz Erhöhung habt ihr den Komfort eines Neubaus und ganz und gar keine A-Karte.
War vielleicht etwas provokant ausgedrückt. Natürlich sind wir froh und glücklich mit unserem Neubau.
Aber auch andere Freunde die Neu gebaut haben, sind verärgert über die manchmal fast 50 % Erhöhung der Grundsteuer.
 
M

MachsSelbst

Und du glaubst ein Vermieter wird die Grundsteuererhöhung selbst zahlen und nicht auf die Miete draufpacken?
Selbst bei 50% Erhöhung, reden wir von? 600 auf 900 EUR pro Jahr? 25 EUR mehr pro Monat.
Wenn einen das umhaut, dann.
 
Tolentino

Tolentino

Was meinst du damit?
Grundsteuer darf doch noch eh über Betriebskosten abgerechnet werden? Ja, irgendjemand will das ändern und dann muss das über die Miete reinkommen, aber dann wirken halt Mietpreisbremse und Milieuschutz.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? - Seite 355
3Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
4Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
5Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 568
6Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
7Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
9Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
10Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
11Hausplanung überhaupt realistisch? - Seite 531
12Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
13Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
14Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
15Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht - Seite 216
16Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
17Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 2116
18Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
19Grundsteuer für drei Grundstücke 12
20Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14

Oben