Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?

4,80 Stern(e) 15 Votes
mayglow

mayglow

Wie nordanney schon schreibt, beim Abmustern aus dem Standard kriegst du eher nur nen Bruchteil des Geldes gutgeschrieben, was die Herstellung wirklich kostet. Darüber hinaus koordinieren viele Schlüsselfertiganbieter sich auch ungern mit Fremdgewerken (Eigenleistungen "mittendrin" sind darum oft nicht so gerne gesehen oder manchmal auch gar nicht gestattet - damit man zB nicht in Streit gerät, bei wem wo ein Fehler liegt...). Wie das bei Heinz von Heiden aussieht, weiß ich nicht genau.
 
O

Ottowillswisse

Wie nordanney schon schreibt, beim Abmustern aus dem Standard kriegst du eher nur nen Bruchteil des Geldes gutgeschrieben, was die Herstellung wirklich kostet. Darüber hinaus koordinieren viele Schlüsselfertiganbieter sich auch ungern mit Fremdgewerken (Eigenleistungen "mittendrin" sind darum oft nicht so gerne gesehen oder manchmal auch gar nicht gestattet - damit man zB nicht in Streit gerät, bei wem wo ein Fehler liegt...). Wie das bei Heinz von Heiden aussieht, weiß ich nicht genau.
Und wenn man keine Eigenleistungen erbringt sondern Sachen schlichtweg ganz weg lässt? Zum Beispiel die kleine Photovoltaik Anlage ( Die eh nichts bringt bei der Größe) und die Rollläden.
 
11ant

11ant

Gibt es auch die Option abzumustern?
Oft ja, aber nie und bei keinem Anbieter für Dich lohnend.
Zum Beispiel beim günstigsten Bungalow mit über 100m2 dem Unverbesserlichen B760 macht eine kleine Photovoltaik-Anlage doch keinen Sinn aus finanzieller Sicht,
Gehe mal in ein beliebiges Café und frage, wie der Preis ohne den Minikeks ist. Die Photovoltaik-Anlage ist hier als Werbegeschenk kalkuliert, mit der man den letzten schwankenden Kunden zur Unterschrift kippt. Die soll zeigen, wie wichtig dem Anbieter Dein Eindruck von seiner Preiswürdigkeit ist. Wohlgemerkt nur der Eindruck.
mein Onkel arbeitet als Tischler und hat mir schon Angeboten mir die Fenster gegen Materialkosten und einen kleinen Obolus einzubauen. So etwas wie Rollläden brauch ich auch nicht wirklich.
Ein Parkettlegeronkel wäre schon ein bißchen praktischer. Die Fenster kommen gar nicht so weit hinten im Bauablauf, daß hier das Eintakten einer Fremdvergabeposition nicht stört. Da kostet Dich die Logistikstörungsstrafe mehr als eine Gutschrift überhaupt ausmachen könnte. Zumal der Gewinnanteil nie mit gutgeschrieben wird (eigentlich schon die ganze Marge nicht).
jetzt bin ich mir sicher dass ein Architekten Massivhaus Neubau für mich keine Option ist.
Dann hast Du mindestens meinen Beitrag #22 nicht gelesen oder verstanden. Gehe zu einem freien Bauberater - von denen der Architekt nicht die schlechteste Wahl ist - und lasse Dir einen Vorentwurf erstellen und Dich bei der Ausstattung beraten. Damit wird dann von Dir oder dem Berater gesucht, welche Hausmodelle von welchen Anbietern in Frage kommen. Ggf. wird es ein Rohbau oder eine Ausbauhausstufe.
 
N

nordanney

Und wenn man keine Eigenleistungen erbringt sondern Sachen schlichtweg ganz weg lässt? Zum Beispiel die kleine Photovoltaik Anlage ( Die eh nichts bringt bei der Größe) und die Rollläden.
Das habe ich vorher schon geschrieben. Und Sachen weglassen geht nicht so einfach. Fenster brauchst Du schon. Und in NRW gilt für Dich dann eine Pflicht auf Photovoltaik. Die musst Du beim Neubau ab 2025 draufsetzen.
Vielleicht muss sie auch drauf, damit sich irgendwie die nötigen Werte für den Neubau erreichen lassen, weil ohne Photovoltaik das Haus zu "schlecht" ist. Das ist nur Mutmaßung - ich weiß es nicht.
 
O

Ottowillswisse

Oft ja, aber nie und bei keinem Anbieter für Dich lohnend.

Gehe mal in ein beliebiges Café und frage, wie der Preis ohne den Minikeks ist. Die Photovoltaik-Anlage ist hier als Werbegeschenk kalkuliert, mit der man den letzten schwankenden Kunden zur Unterschrift kippt. Die soll zeigen, wie wichtig dem Anbieter Dein Eindruck von seiner Preiswürdigkeit ist. Wohlgemerkt nur der Eindruck.

Ein Parkettlegeronkel wäre schon ein bißchen praktischer. Die Fenster kommen gar nicht so weit hinten im Baublauf, daß hier das Eintakten einer Fremdvergabeposition nicht stört. Da kostet Dich die Logistikstörungsstrafe mehr als eine Gutschrift überhaupt ausmachen könnte. Zumal der Gewinnanteil nie mit gutgeschrieben wird (eigentlich schon die ganze Marge nicht).

Dann hast Du mindestens meinen Beitrag #22 nicht gelesen oder verstanden. Gehe zu einem freien Bauberater - von denen der Architekt nicht die schlechteste Wahl ist - und lasse Dir einen Vorentwurf erstellen und Dich bei der Ausstattung beraten. Damit wird dann von Dir oder dem Berater gesucht, welche Hausmodelle von welchen Anbietern in Frage kommen. Ggf. wird es ein Rohbau oder eine Ausbauhausstufe.
Also kann es deiner Meinung nach doch funktionieren ein Architektenhaus mit EL für 1.600- 1800€ pro m2 zu bauen? Bei günstiger/Billiger Ausstattung.
 
mayglow

mayglow

Und wenn man keine Eigenleistungen erbringt sondern Sachen schlichtweg ganz weg lässt? Zum Beispiel die kleine Photovoltaik Anlage ( Die eh nichts bringt bei der Größe) und die Rollläden.
Anfragen kannst du das sicherlich, aber erwarte einfach keine riesigen Einsparungen. (Dass es für Photovoltaik je nach Bundesland auch Verpflichtungen gibt, wurde ja schon geschrieben)

Im Zweifelsfall wird da argumentiert "dann müssen wir ja umplanen / den Energieausweis anpassen / usw usf" und du hast wenig oder auch gar nichts gespart (und bist eventuell besser dran, wenn deine Stromkosten in Zukunft geringer sind). Aber im Zweifelsfall ist das mit dem Unternehmen deiner Wahl abzusprechen
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
3Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
4Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
6Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
7Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
8Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 18162
9Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
10Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
11Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
12Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
13Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
14Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? - Seite 234
15Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
16Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc. - Seite 211
17Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
18Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
19Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
20Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18

Oben