Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
O

olli19911

Hey Community,
ich wohne in einem Haus mit 12 Parteien und wir haben letzte Woche unten im Keller eine neue Heizungsanlage installiert bekommen. Man kommt nicht in den Heizraum rein, allerdings konnte ich kurz einen Blick reinwerfen. Ist ein modernes Teil mit einem Display und neuer Pumpe usw.
Die Anlage ist relativ laut und gibt ein stetiges bzw. durchgehendes Summen/Surren von sich. Klingt fast wie Tinnitus oder wenn jemand saugen würde (schwer zu beschreiben). Diesen Ton hört man im ganzen Keller laut und teilweise im Treppenhaus.


Mir ist nun aufgefallen, dass ich im Schlafzimmer, Diele und Wohnzimmer 1 zu 1 genau dieses Geräusch höre. Im Schlafzimmer ist es besonders deutlich zu hören. Es hört sich wirklich an wie ein Tinnitus oder wenn jemand staubsaugen würde und das durchgehend. Heizung wurde auch schon entlüftet von den Fachmännern (falls relevant hier). Ich wohne im ersten Obergeschoss, wie kann das sein?


Habe mich auch schriftlich mal gemeldet bei der Firma aber es kam bisher keine Antwort. Eventuell müsste ich mal die Hausverwaltung fragen, die haben nämlich spontan den Einbau geregelt. Wollte so lange fragen ob das normal ist mit den Geräuschen? Ich kann leider sehr schlecht schlafen und dieser Ton bzw. dieses Geräusch geht echt an die Substanz (es ist wirklich schlimm, ohne übertreiben zu wollen). Wenn noch irgendwas unklar ist oder weitere Infos gewünscht sind, einfach fragen und vielen lieben Dank an all Jene, die sich Zeit nehmen hier.

Grüße
 
KingJulien

KingJulien

Was sagen die anderen 11 Parteien dazu?
Tut euch zusammen und wendet euch an die Hausverwaltung.
Wenn das von mehreren kommt kann man es nicht so leicht als überempfindliche Spinnerei abtuen.
 
kati1337

kati1337

Wenn du das Geräusch anderswo auch hörst ist es vielleicht wirklich Tinnitus oder ein Hörsturz oder sowas?

Früher bei alten Röhrenfernsehern gab es auch sowas wie Spulenfiepen. Ich musste mal nen nagelneuen Fernseher wieder verkaufen, da der nach dem Anschalten einen ekelhaften, durchgehenden, hochfrequenten Fiepton erzeugt hat. Mein damaliger Lebensgefährte konnte den nicht wahrnehmen. Aber andere Leute die zu Besuch kamen, teilweise schon. Nicht jeder kann diese Frequenzen hören. Wenn man sie aber hört macht es einen Irre.
Ich habe das aber noch nicht im Zusammenhang mit Heizungsanlagen gehört, nur mit alten Elektrogeräten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der sich über mehrere Stockwerke übertragen hätte (der von meinem alten TV zumindest).
 
B

Buchsbaum

Was für eine Heizung wurde denn verbaut? Öl, Gas, Wärmepumpe?

Die Heizung macht natürlich Geräusche. Bleibt die Frage wie laut. Entscheidend ist hier der Schornstein. dieser kann Verbrennungsgeräusche deutlich verstärken oder in den hochfrequenten Bereich transportieren.

Genau dieses Problem hatte ich bei meinem Mehrfamilienhaus auch nach dem Einbau der neuen Ölheizung. War ein riesiges Theater mit Umweltamt, Bezirksschornsteinfeger, Oberbezirksschornsteinfeger, Lärmpegelmessung, Gutachten für den Schornstein, dem Heizungsbauer usw.

Um des Friedens Willen haben wir dann einen Schalldämpfer zwischen Heizung und Schornstein einbauen lassen. Seit dem ist es besser geworden und alle sind glücklich. Mich hat der Spaß allerdings 2000 Euro gekostet.

Was genau die Geräusche verursacht hat konnte man nicht genau herausfinden. War jedenfalls im hochfrequenten Bereich.
 
O

olli19911

Was sagen die anderen 11 Parteien dazu?
Tut euch zusammen und wendet euch an die Hausverwaltung.
Wenn das von mehreren kommt kann man es nicht so leicht als überempfindliche Spinnerei abtuen.
Jeder hört es. Wie gesagt es ist deutlich im Treppenhaus und Keller hörbar. In der einen Wohnung ist es lauter als in der anderen. Mich hat es anscheinend stark getroffen
 
O

olli19911

Wenn du das Geräusch anderswo auch hörst ist es vielleicht wirklich Tinnitus oder ein Hörsturz oder sowas?

Früher bei alten Röhrenfernsehern gab es auch sowas wie Spulenfiepen. Ich musste mal nen nagelneuen Fernseher wieder verkaufen, da der nach dem Anschalten einen ekelhaften, durchgehenden, hochfrequenten Fiepton erzeugt hat. Mein damaliger Lebensgefährte konnte den nicht wahrnehmen. Aber andere Leute die zu Besuch kamen, teilweise schon. Nicht jeder kann diese Frequenzen hören. Wenn man sie aber hört macht es einen Irre.
Ich habe das aber noch nicht im Zusammenhang mit Heizungsanlagen gehört, nur mit alten Elektrogeräten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der sich über mehrere Stockwerke übertragen hätte (der von meinem alten TV zumindest).
Ich bin noch ein Mal in den Keller und habe an den Rohren gehorcht. Man hört einen Durchfluss und Rauschen sowie die Vibration. Diese Vibration überträgt sich in einen hochfrequenten Ton, den man überall im Mehrfamilienhaus sowie den Wohnungen hört. Das geht überall durch. Das klingt so als wenn irgendwo permanent ein Staubsauger laufen würde. Besser kann ich es nicht beschreiben
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer im Keller 13
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
4Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
5Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
6Schornstein falsch eingezeichnet 16
7Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
8Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
9Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung? 12
10Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
11Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
12Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
13Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 438
14Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
16Schornstein umnutzen - Ideen? 16
17Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
18Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
19Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
20Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 334

Oben