Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BobRoss

Aus der Ferne alles nur vage Vermutungen - aber es könnte auch an der Einstellung der Heizungs-Umwälzpumpe liegen. Womöglich ist die neue Pumpe stärker eingestellt. Testweise könnte diese im Rahmen der Ursachenforschung einmal von der Hausverwaltung/Fachbetrieb etwas niedriger gestellt werden. Bei bestimmten Strömungsgeschwindigkeiten können bei der Heizungsanlage einzelne Rohre und sogar Heizkörper in Schwingung geraten, oder ein Rauschen erzeugen.

Das Wort Vibration in der Beschreibung deutet für mich in diese Richtung.
 
O

olli19911

Aus der Ferne alles nur vage Vermutungen - aber es könnte auch an der Einstellung der Heizungs-Umwälzpumpe liegen. Womöglich ist die neue Pumpe stärker eingestellt. Testweise könnte diese im Rahmen der Ursachenforschung einmal von der Hausverwaltung/Fachbetrieb etwas niedriger gestellt werden. Bei bestimmten Strömungsgeschwindigkeiten können bei der Heizungsanlage einzelne Rohre und sogar Heizkörper in Schwingung geraten, oder ein Rauschen erzeugen.

Das Wort Vibration in der Beschreibung deutet für mich in diese Richtung.
Ich würde es vielleicht nochmal anders umschreiben. Also unten im Keller haben wir einen nicht zugänglichen Heizraum mit der (Gas) Anlage. Diese Anlage oder Pumpe gibt laute Betriebsgeräusche von sich, die man deutlich hören kann. Dieses Betriebsgeräusch habe ich in der Wohnung und besonders im Schlafzimmer. Das hochfrequente Geräusch kommt von den Wänden und nicht dem Heizkörper selber. Wenn ich unten im Keller mein Ohr an ein Rohr halte höre ich einen Durchfluss und die Schwingungen
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
3Ein- Zweifamilienhaus mit Loch im Keller 11
4Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
5KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 531
6Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
7Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
8Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
9Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
10Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
11Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
12Heizkörper im Neubau? 13
13Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
14Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
15Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
16Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
17Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
18Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
19"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
20Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222

Oben