Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 8 Votes
H

Hausbau189

Interessante Wendung…

ich hatte kein Interesse eine solche Debatte los zu treten. Weiter habe ich auch kein Interesse hier unser Projekt in allen Einzelheiten vorzustellen. Bitte versteht, dass ich hier schon sehr offen mit Budget und ähnlichem umgegangen bin. Jeder darf sich natürlich selbst eine Meinung bilden.

Was ich generell schade finde ist, dass egal wo es immer sofort um das Geld geht. Sei es das wildfremde Menschen einen auf den Kaufpreis vom Grundstück ansprechen oder andere Budgets in Frage gestellt werden. Es hat doch was gutes, dass man nicht über Geld spricht.
Aber das scheint unsere Gesellschaft zu sein.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

naja, wenn du nach einem WDVS in der Bauphase fragst, geht es immer um Budget. Wenn Geld keine Rolle spielt:

Fettes WDVS aus 8-14cm Holzfaserdämmpatten mit entsprechendem Außenputz. Bringt viel für sommerlichen Wärmeschutz (mEA)
NIE würde ich ein WDVS aus "Plastik" davorpappen. Wäre auch bzgl. des sommerlichen Wrmeschutzes sinnlos.

Wie genau dann Schnittstellen ausgebildet werden müssen ist heikel. Da werden zwangsläufg Fragen auftauchen oder du verlässt dich auf dich selbst und deine Handwerker - mEA keine gute Idee. Bausachverständiger eine bessere Idee.

Mein Haus hat ein WDVS aus Holzfaserdämmplatten, habe selbst viel gemacht und auch Bauleitung teils übernommen (mit meinem Bruder zusammen, der ist Bauing). Ich KÖNNTE als Infos preisgeben ... wenn ich denn will ;-)

Aber ein Forum, speziell dieses kann auch schwierig sein. Ich kann deine Bedenken verstehen. Aber nur ein paar zusammenhanglose Infos abgreifen wird hier nicht klappen bzw. nicht zum Erfolg führen. Hier sind halt wenig Hellseher unterwegs.
 
H

Hausbau189

Danke für Eure Rückmeldungen. Die beiden genannten Möglichkeiten werden wir definitiv diskutieren. Mir ging es nicht um mich zu profilieren, lediglich die Möglichkeiten hinsichtlich der Dämmung zu eruieren. Natürlich hat niemand eine Glaskugel auf dem Tisch, von daher bin ich sehr dankbar für Eure Anregungen!
 
K

KarstenausNRW

Die beiden genannten Möglichkeiten werden wir definitiv diskutieren. Mir ging es nicht um mich zu profilieren, lediglich die Möglichkeiten hinsichtlich der Dämmung zu eruieren.
Mach das. Denk bitte an:
- Im Vergleich zum jetzigen Wärmeschutznachweis (Du baust aktuell mindestens KfW 70 Standard, das ist gesetzliche Pflicht) ergibt sich mit einer zusätzlichen Dämmung was für ein Standard? Welche Einsparungen im Energieverbrauch sind möglich?
- Kosten (bei der Gebäudehülle werden es leicht mal T€ 50 Aufpreis)
- Anpassung der Detailplanung (wie werden Rollläden/Außenjalousien in der Dämmung verbaut, Kelleraußendämmung, Dachüberstände bzw. Dachkonstruktion usw.)
- Gespräch mit Architekten, da eine neue Baugenehmigung nötig wird und/oder ggf. Abstandsflächen nicht mehr eingehalten werden
- Anpassung der Heizungstechnik an eine geänderte Heizlast

Mehr fällt mir spontan nicht ein.
 
H

Hausbau189

Danke Karsten für deine wertvolle Rückmeldung! Ich werde zunächst mit unserem Architekten Rücksprache halten.
viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
2Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
3Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
4Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
5Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
6Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
7Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 437
8Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
10Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
11Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
12Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
13Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
14Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
15VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
16Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
17Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
18Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
19Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
20Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben