Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Falzlüftung bedeutet, daß dort wo die Profile von Fensterrahmen und Fensterflügel ineinanderstoßen (und in zwei Dimensionen ein Spalt unvermeidlich ist) gezielt Kanäle für einen Luftdurchzug konstruiert werden. Das Fenster wird damit quasi "definiert undicht", um Nachteile "zu" guter Dämmung zu kompensieren. Man macht damit - vereinfacht gesagt - die Dämmung genau so viel weniger perfekt, daß sie nicht "schadet".

Eine Frage hätte ich dann doch noch, macht es einen Unterschied wenn ich Blähton 15 - 20 cm mit WDVS wähle ?
Jein. Jeder Stein hat etwas andere Eigenschaften, aber die Prinzipentscheidung "Stein" oder "dünnerer Stein plus WDVS" verschiebt sich dadurch nicht.
 
M

MaJess

Das bedeutet also wenn ich mich für die dickere Steinwand entscheide, ist eine Falzlüftung in den Fenstern nicht erforderlich und das einfache lüften reicht theoretisch aus?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Die Dämmung hat nichts mit der Dichtigkeit zu tun. Ob mit oder ohne WDVS, eine Form der Belüftung sollte schon sein.
 
T

Tego12

Das bedeutet also wenn ich mich für die dickere Steinwand entscheide, ist eine Falzlüftung in den Fenstern nicht erforderlich und das einfache lüften reicht theoretisch aus?
Ich glaube es wurde schon geschrieben. Luftdicht muss heute gebaut werden, egal wie. Da spielt es keine Rolle ob mit dickem Stein oder dünnem Stein, WDVS oder monolithisch, Kalksandstein oder billig Porenbeton.... es ist und bleibt luftdicht

Die Entscheidung für oder gegen eine Lüftungsanlage oder Fensterfalzlüfter (die ich übrigens auch für ziemlich dämlich halte) hängt also nicht vom Wandaufbau ab.. Investiere das Geld in eine Lüftungsanlage, du wirst es nicht bereuen. Der Wohnkomfort steigt enorm an... immer frische Luft, nach dem Aufstehen, in den Zimmern pubertierender Teenager, bei pupsenden Hunden etc. Und das nervige Stoßlüften entfällt, wenn man keine Lust darauf hat.
 
Nordlys

Nordlys

Hier prallen Welten aufeinander, Clash of Zivilisation. Bei uns wird das Schlafzimmerfenster höchstens bei Frostwetter mal geschlossen. Bad ist auch immer auf Kipp. Und morgens das erste ist Terrassentür in der Küche auf, und draußen bei jedem Wetter ausser Tiefschnee ein paar Kniebeuge im T shirt, dann Kaffee und den Vögeln lauschen. Und Katze rauslassen, oder rein, falls sie nachts draußen war. Nie, nie käme mir so ne Kunstluftanlage ins Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 3107
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
5Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
61 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
7Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
8Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
9Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
10Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
1124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
12Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
13Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
14Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
15Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
16Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
18Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
19Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
20Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219

Oben