Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige

4,90 Stern(e) 8 Votes
M

Mal Bauen

wenn man den Flur mit in den AB nehmen würde.
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden: Du meinst damit ein größerer L-förmiger Hauswirtschaftsraum planuntenlinks (statt kleiner Hauswirtschaftsraum+Zugangsflur eben dort)?
Da wir soviel Hauswirtschaftsraum-Fläche nicht zwingend benötigen, wäre das ja eben gerade nur eine Maßnahme, um das "durch-das-TV-Bild-laufen" zu vermeiden. Oder welche weiteren Vorteile gibt es?


Ich möchte fast sagen, ich verstünde 101% dieses Beitrages nicht.

Die Vergabe liegt im Stadium der noch nicht fixierten Planung noch in der Zukunft, geht mit Architekt sogar schneller als ohne ihn, und dauert als Einzelvergabe auch nicht länger. Und wenn es dann so weit ist, hat man selbstverständlich die Bindefristen der Angebote im Nacken.
Etwas Off-Topic, aber so wie wir bauen haben wir gefühlt eewig Zeit zu planen. Uns fehlen da irgendwie die definitiven "Deadlines", und haben somit immer wieder die Möglichkeit die Büchse der Pandora zu öffnen und Änderungen einzupflegen.
Wir wollen im April loslegen mit bauen. Unser Architekt und die Baufirma sind aber bis jetzt tiefenentspannt bei Änderungen. Der Architekt verbucht das "kostenlos" in seiner Werksplanungspauschale und die Baufirma verrechnet den Aufwand nach Einheitspreis.
Ein Bauherr mit Fertigbauhersteller würde in der jetzigen Bauphase wohl schon längst auf einem nicht-mehr-änderbaren Werkplan sitzen und hätte fixierte Termine für Bemusterung, Elektroplanung. etc. Der ist dann mit dem Kopf schon ganz woanders.
Wir dagegen haben monatelang Zeit nochmal zu grübeln (und man findet ja immer irgendetwas...). Das ist dann Fluch und Segen zugleich. Wir meinen ständig nochmal (vermeintlich) optimieren zu müssen, der Fertighausbauherr ärgert sich im Nachgang über (ebenso vermeintlich) verpasste Chancen. Am Ende alles eine Frage der Selbstdisziplin. Ich wüsste gar nicht wohin, wäre nicht wenigstens der Kellergrundriss+Treppe vorgegeben...
 
11ant

11ant

Wir wollen im April loslegen mit bauen. Unser Architekt und die Baufirma sind aber bis jetzt tiefenentspannt bei Änderungen. Der Architekt verbucht das "kostenlos" in seiner Werksplanungspauschale und die Baufirma verrechnet den Aufwand nach Einheitspreis.
Der April ist nur noch ein Quartal entfernt. Da muß Euer Bauamt schon in Lichtgeschwindigkeit arbeiten. Wie kann es einen Einheitenpreis schon geben, wenn die Ausschreibungsreife noch gar nicht hergestellt ist?
[...] so wie wir bauen haben wir gefühlt ewig Zeit zu planen. Uns fehlen da irgendwie die definitiven "Deadlines", und haben somit immer wieder die Möglichkeit die Büchse der Pandora zu öffnen und Änderungen einzupflegen. [...] Ein Bauherr mit Fertigbauhersteller würde in der jetzigen Bauphase wohl schon längst auf einem nicht-mehr-änderbaren Werkplan sitzen und hätte fixierte Termine für Bemusterung, Elektroplanung. etc. Der ist dann mit dem Kopf schon ganz woanders.
Wir dagegen haben monatelang Zeit nochmal zu grübeln (und man findet ja immer irgendetwas...). Das ist dann Fluch und Segen zugleich. Wir meinen ständig nochmal (vermeintlich) optimieren zu müssen, der Fertighausbauherr ärgert sich im Nachgang über (ebenso vermeintlich) verpasste Chancen. Am Ende alles eine Frage der Selbstdisziplin. Ich wüsste gar nicht wohin, wäre nicht wenigstens der Kellergrundriss und Treppe vorgegeben.
Ich sehe da überhaupt keinen Segen, sondern ausschließlich einen Fluch. Da habt Ihr schon geschenkt bekommen, daß der Bestandskeller die Fantastilliarde an unterschiedlichen Möglichkeiten halbiert, und nutzt diesen beneidenswerten Vorzug nicht. Das Closing des Abzählreimens hätte längst erfolgt sein müssen, die FOMO gehört spätestens am Ende der Teigruhe zu Grabe getragen. Irgendwo muß hier ein Virus umgehen, @SandyBlack plant auch noch die Fußbodenheizung (ich hatte diese Familie schon längst alle Umzugskartons wieder weitergereicht habend gewähnt). So viel Tiefenentspannung während in Nachbarthreads die Bauwilligen über Preis- und Zinsentwicklungen unter Adrenalin stehen ist schon erschreckend.
 
K a t j a

K a t j a

So viel Tiefenentspannung während in Nachbarthreads die Bauwilligen über Preis- und Zinsentwicklungen unter Adrenalin stehen ist schon erschreckend.
Mir scheint, Du bist der einzige, der ein Problem damit hat. Kann es sein, dass es an Dir liegt?
Wir planen derzeit auch die Kernsanierung eines Hauses. Der Zeitplan sieht die nächsten 2 Jahre dafür vor. Wenn das nicht reichen sollte, hängen wir noch eines dran. Total tiefenentspannt.
 
E

evelinoz

dir ist bewußt, dass die Insel sehr klein ist? manche nennen das eher einen Beistelltisch als Kochinsel.


Grundriss einer Küche mit Inselherd, vier Brenner und umlaufenden Schränken.
 
11ant

11ant

Mir scheint, Du bist der einzige, der ein Problem damit hat. Kann es sein, dass es an Dir liegt?
Ich habe garkein Problem damit, da ich keine Aktien drin habe. Ich hatte mich nur für den TE gefreut, vor einer halbierten Qual der Wahl zwischen unendlich vielen Möglichkeiten zu haben, und dadurch zeit- und nervensparender ans Ziel zu kommen. Daher finde ich es schade, diesen Vorteil zu vertändeln. Und ich sehe gleichzeitig viele Bauherren, die Bange haben, bei ihren Entscheidungen nicht von Marktentwicklungen überholt zu werden. Da muß ein bißchen Kopfschütteln erlaubt sein.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
2Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
3Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
5Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
6Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
7Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
8Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
9Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
10Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
11Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
12Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
13Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
14Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
15Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
16Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
17CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
18Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
19Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben