Große Fensterfront an der Westseite

4,80 Stern(e) 12 Votes
K

Kati2022

Soll das bedeuten, alle 50 stehen zur Auswahl, 25 Bewerber suchen sich eines aus, und die Lücken gehen später in die zweite Runde ?
Die Gemeinde hat das so argumentiert, dass das relativ kleine Bauamt es nicht schafft, alle 50 Bauvorhaben gleichzeitig "zu betreuuen". Wenn die erste Hälfte der Bauanträge durch ist und die ersten Rohbauten stehen, sind die restlichen dran.

Was ich aber heute erfahren habe... Im Westen kommt eine Ableitung für das Oberflächenwasser. In der Erde werden Rohre verlegt und eine Drainage errichtet. Zwischen der Drainage (auf dem Plan dieser grüne Streifen) und dem Bauplatz wird ein Schutzerdwall ausgeschüttet - Info vom Bauamt 50-75cm hoch. Soweit so gut, mit den max 75cm kann ich leben, aber....
.... der Erdwall wird AUF den Grundstücken errichtet und im Grundbuch wird eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit zur Sicherung und Unterhaltung eingetragen:confused:.
Ich kann es mir nicht erklären, wieso die Gemeinde diesen Erdwall nicht in der Grenze direkt hinter den Grundstücken geplant hat. Ist es so üblich?
 
Y

ypg

Die Böschung ist im Plan vorhanden und eingezeichnet, wenn ich mich nicht irre.
Ist es so üblich?
Ja
Ich kann es mir nicht erklären, wieso die Gemeinde diesen Erdwall nicht in der Grenze direkt hinter den Grundstücken geplant hat.
Weil der Platz dort nicht vorhanden ist?! Da ist ja schon Flächengrenze. Abstände müssen auch Objekte in der Fläche eingehalten werden.
Wie dem auch sei: es ist für dich selbst nicht alles erklärbar, was andere planen.
Alternative wäre gewesen: alle Grundstücke um 0,75 Meter einkürzen und einmal im Jahr eine Fremdfirma oder Gemeindearbeiter zur Pflege bezahlen. Die Auflage für den Grundstückskäufer ist einfacher und lukrativer. Ich persönlich sehe aber kein Problem, mit einer kleinen Erdböschung zu leben: die kann man gleich in die Einfriedung mit einplanen und nett bepflanzen.
 
K

Kati2022

Alternative wäre gewesen: alle Grundstücke um 0,75 Meter einkürzen
Ja, das habe ich auch gemeint.

Dieser Erdwall war schon eingeplant, das war mir auch bekannt. Ich habe mir am Anfang Gedanken gemacht, wie hoch er sein kann (das Gebiet wird erst jetzt erschlossen). Nach der Info vom Bauamt bin ich schon erleichtert, dass es nur max 75cm sind. Die Höhe lässt sich gut einplanen, kein Thema. Die Eintragung im Grundbuch macht mich aber etwas stutzig. Gibt es da wirklich keine erheblichen Nachteile?
 
Y

ypg

Gibt es da wirklich keine erheblichen Nachteile?
Du bist sehr wahrscheinlich dazu verpflichtet, ihn instand zu halten. Jeder, der etwas an seinem Grundstücksrand hat, ob Böschung, Hügel, Verbandsgraben oder Versickerungsmulde, ist in irgendeiner Weise zur Pflege verpflichtet. Das kann auch der Bürgersteig vor dem Grundstück sein, der kleine Rasenstreifen...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Fensterfront an der Westseite
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
2Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
3Genehmigung Bauamt 10
4Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
5Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
6Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
7Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
8Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
11Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
12Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
13Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
14Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
15Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
16Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
17Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
18Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
19Drainage rund ums Haus, aber wie? 17
20Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41

Oben