Große Fensterfront an der Westseite

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Große Fensterfront an der Westseite
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kati2022

Noch eine Frage:
die Bauplätze in dieser Reihe sind von der Größe ziemlich gleich: ca. 20x25m (+/- 1m). Das Baufenster ist ca. 12-13m tief. Wenn man das volle Baufenster ausnutzt (würden wir höchstwahrscheinlich machen wegen einer Doppelgarage), bleiben ca 7m Garten. Dort muss noch eine Terrasse hin. hm .... ist es nicht wenig? Klar, man hat eine unbebaute Aussicht und einen zusätzlichen ca 2,5m breiten öffentlichen Grünstreifen...
Laut Plan vor dem Grünstreifen (Drainage, damit kein Wasser von den Feldern und Weinbergen in die Häuser eintritt) soll eine Aufschüttung kommen - so, wie es auf dem Plan aussieht, ca. 1m breit. Wie soll ich das verstehen? Wir hoch kann so eine Ausschüttung sein? Nicht, dass ich einen kleinen Garten habe und anstatt der schönen Aussicht, eine kleine "Berliner Mauer" ;)
Orientiert sich da jemand?
grosse-fensterfront-an-der-westseite-473633-1.jpg
 
Y

ypg

Wir hoch kann so eine Ausschüttung sein?
Keine Ahnung. Aber wenn sie einen Meter breit sind, diese Aufschüttungen, dann können sie ja gerade mal maximal 50 cm hoch sein.
Allerdings stelle ich fest, dass Höhenunterschiede/Hang Markierungen vorhanden sind. Ich würde mich eher damit mal befassen
ca. 20x25m (+/- 1m). Das Baufenster ist ca. 12-13m tief. Wenn man das volle Baufenster ausnutzt (würden wir höchstwahrscheinlich machen wegen einer Doppelgarage), bleiben ca 7m Garten. Dort muss noch eine Terrasse hin. hm .... ist es nicht wenig?
Ganz normale Maße für Häuser jeglicher Art. Doppelgaragen muss man planen, ob sie passen. Prio sollte das eigentliche Haus sein, Energiewerte und Behausungen bzw. Stellplätze sollten nachrangig kommen.
Mal Dir Schablonen und schieb diese auf maßstabsgetreue Zeichnungen der Grundstücke.
Der beste Weg ist: Mögliches machen anstatt Unmögliches suchen.
 
K

Kati2022

Keine Ahnung. Aber wenn sie einen Meter breit sind, diese Aufschüttungen, dann können sie ja gerade mal maximal 50 cm hoch sein.
Allerdings stelle ich fest, dass Höhenunterschiede/Hang Markierungen vorhanden sind. Ich würde mich eher damit mal befassen
Diese mittlere Höhenlinie, die durch diese Bauplätze verläuft ist 237. Die Einfamilienhaus ist 237,5 oder 237. Das Gelände geht dann nur noch max 0,5m hoch und wieder leicht runter.
Diese 3 Grundstücke habe ich vorrangig im Auge, da sie am höchsten liegen.
Mal Dir Schablonen und schieb diese auf maßstabsgetreue Zeichnungen der Grundstücke.
Habe ich schon gemacht. Mich schrecken aber die 7m Gartenanteil etwas ab. Angenommen machen wir eine 3m breite Terrasse, dann bleiben nur noch max 4m Garten... Ist doch ziemlich wenig, oder?
 
Hangman

Hangman

Wie wär´s mit Firstrichtung Nord-Süd? In jedem Fall kann man die Grundstück mehr als gut bebauen.

Was den Westwall angeht: es wäre widersinnig da etwas aufzuschütten. Eher würde man die Entwässerung als Graben ausführen. Aber wissen weiß man´s nicht. Kannst Du das nicht bei der Gemeinde bzw dem Tiefbauer erfragen?
 
11ant

11ant

Diese 3 Grundstücke habe ich vorrangig im Auge, da sie am höchsten liegen.
Wegen der Milchmädchenrechnung höher liegendes Grundstück gleich weiterer Blick ? - auf den Sand würde ich meine Prioritäten nicht bauen.

Gegenvorschlag: vergleiche mal die Ist-Höhenverläufe des Grundstückes mit der Bezugshöhe des Grundstückes und der Fertighöhe der Straße, dann bekommst Du eine Vorstellung von den zu bewegenden Erdmassen. Unter der Prämisse der Baunebenkosten-Ökonomie kann da durchaus das viertschönste Grundstück viel attraktiver sein.
 
K

Kati2022

Gegenvorschlag: vergleiche mal die Ist-Höhenverläufe des Grundstückes mit der Bezugshöhe des Grundstückes und der Fertighöhe der Straße, dann bekommst Du eine Vorstellung von den zu bewegenden Erdmassen. Unter der Prämisse der Baunebenkosten-Ökonomie kann da durchaus das viertschönste Grundstück viel attraktiver sein.
Ja...genau das habe ich gemacht. Die angegebenen Einfamilienhaus, FH, TH sind laut Bebauungsplan die Höchststände - man darf tiefer bauen.
Welche Bauplätze sind deiner Meinung nach hier "die besten" (wo wenig Erdmasse bewegt werden muss)?
grosse-fensterfront-an-der-westseite-473716-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Fensterfront an der Westseite
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? - Seite 215
2Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
3Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
4Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
52 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
6Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
7Entscheidungshilfe bei meinem Neubauprojekt 12
8Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
9Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 17119
10Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
11Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
121 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? - Seite 320
13Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
14Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
15Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
16Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
17Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 741
18Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
19Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
20Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61

Oben