Spritzschutz ums Haus - Tipps

5,00 Stern(e) 4 Votes
A

Andre77

Hey,

aktuell sieht es aus wie auf dem Bild. Nun würde ich gerne den Spritzschutz fertigstellen.

Senkrecht runter an der Hauswand kommt noch eine Noppenbahn hin, die dann quasi vor der bereits liegenden Bahn steht.
Hier würde ich aber nicht alles mit den schönen Steinen ausfüllen, sondern unten einen Schicht mit welchem Material ? Und da drauf dann ein Vlies und dann erst die schönen Steine. So das ich eben die schönen Steine nicht im unsichtbaren Bereich liegen habe.

Funktioniert das dann auch mit dem Wasserablauf, da ja doch einiges an Beton auf der Innenseite liegt?

Jemand der mir dazu Tipps geben könnte ? Bzw welche Farbe sich hier gut machen würde für die schönen Steine oben drauf?

Danke!
spritzschutz-ums-haus-tipps-444244-1.JPG
 
B

borderpuschl

So hab ich das auch gemacht wobei bei euch schon wirklich viel Fläche innen mit Beton versiegelt ist. Zum unten auffüllen nimmst du am besten Material das schön wasserdurchlässig ist. Ich habe Splitt genommen da ich diesen eh noch übrig hatte. Als sichtbaren Steine kannst du nehmen was dir gefällt und gut zum Rest passt (Basaltsplitt, Granitsplitt, Flusskiesel, ect).
Wichtig ist aber auch noch dass dein Sockelputz in dem Bereich Wasserdicht behandelt ist, z.B. Sockeldicht ect. sonst bekommst du oben am Übergang Ausblühungen (ist bei di aber schon passiert so wie es auf dem Bild aussieht).
 
A

Andre77

@borderpuschl

ja, das graue unten ist die Dichtschlämme. Splitt als untere Schicht, ok. Ginge auch Schotter? Kommt dieser Tage als Aufschüttung vom aktuellen Stellplatz, das ich da was abzwacken kann.

Muss man bei der Stufe was beachten, oder kann dies genauso ausgeführt werden, also der Unterbau und darauf dann Splitt und Pflaster?

Steine wie im Bild zu sehen könnte ich mir vorstellen.
spritzschutz-ums-haus-tipps-444253-1.jpg

spritzschutz-ums-haus-tipps-444253-2.jpg
 
tomtom79

tomtom79

Leg da bitte ein Drainage Rohr rein sonst hast einen feinen Burggraben gemauert, am besten an die Regenrinne anschliessen.

Wenn das erledigt hast, besorg dir Kies den günstigen den findest, dann Fliese drauf und oben drauf den schönen Granit.
 
S

Smialbuddler

Siehe Antwort von @tomtom79 - wo genau ist denn geplant, dass das Wasser hinfließen soll, das da einmal drin ist? Ich sehe da gerade nur Beton...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutz ums Haus - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
3Fliesen auf Beton entfernen 16
4Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
5Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
6Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
7Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
8L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
9L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
10Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
11Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
12Energieeinsparung durch bessere Steine 14
13Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
14Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
152 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
16Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
17Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
18Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
19Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
20Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211

Oben